2020-07-26 von admin

Autor: Petra Sammer
Taschenbuch: 240 Seiten
Verlag: O’Reilly; Auflage: 1. (2014)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-95561-818-6
Das Buch Storytelling unterteilt sich in folgende Kapitel:
- Einleitung
- Storytelling – historisch und wissenschaftlich erklärt
- Die Bausteine einer guten Geschichte
- Jede gute Geschichte hat einen Grund, erzählt zu werden – die sinnstiftende Marke
- Jede gute Geschichte hat einen Helden – der Hauptdarsteller
- Jede gute Geschichte beginnt mit einem Konflikt – der Rest ist Langeweile
- Jede gute Geschichte weckt Emotionen – Gefühlswellen
- Transmediales Storytelling – Geschichte im Netz erzählen
- Auf der Suche nach der passenden Geschichte – Kreativprozess Storytelling
- Geschichten von morgen – das bringt die Zukunft
Das Layout ist ansprechend aufgebaut, der Inhalt ist gut lesbar und bietet eine hohe Informationsdichte. Zur Veranschaulichung der Methodiken werden viele Beispiele aufgezeigt. Leider wird der Inhalt an der ein oder anderen Stelle dadurch etwas langatmig. Für einen Einstieg in die Materie ist das Buch gut geeignet.
Wertung: lesenswert
2020-07-15 von admin

Autor: Dr. med. M. O. Bruker
Taschenbuch: 460 Seiten
Verlag: emu-Verlags-GmbH; Auflage: 26. (1994)
Sprache: Deutsch
ISBN: 3-89189-003-6
Das Buch habe ich gebraucht erworben, nachdem es mir empfohlen wurde. Der Inhalt, die Schreibweise und der Aufbau haben mich nicht vollständig überzeugt. Der Großteil des Buches ist eine Anklageschrift gegen Studien, Lehrmeinungen, bestehendes Allgemeinwissen und Zivilisationskrankheiten. Diese werden fachlich angefochten und durch Belege ergänzt.
Der in die Jahre gekommene Schreibstil und die vielen Zwischenüberschriften wirken abschreckend beim Lesen. Einige Kapitel habe ich deshalb diagonal gelesen, um mir Zeit und Nerven zu sparen. Es finden sich eine Reihe verstreuter nützlicher Tipps in dem Buch. Eine übersichtliche komplette Zusammenfassung am Ende fehlt. Das Verhältnis, Vorschläge zu Kritik auf über 400 Seiten, ist unbefriedigend. Leider überwiegt der kritische Teil.
Inhaltlich wird erklärt, warum unsere Gesundheit unmittelbar von unserer Ernährung abhängt. Es sind durchaus wertvolle und nützliche Tipps enthalten.
Wertung: ok
2020-01-05 von admin

Autor: Dale Carnegie
Taschenbuch: 304 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch; Auflage: 11 (9. September 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783596190539
ISBN-13: 978-3596190539
Der Titel ist irreführend und sollte eher lauten: „Umgang mit Menschen“. Das Buch besteht aus vier Teilen:
- 1. Teil: Grundregeln für den Umgang mit Menschen
- 2. Teil: Sechs Möglichkeiten, sich beliebt zu machen
- 3. Teil: Zwölf Möglichkeiten, die Menschen zu überzeugen
- 4. Teil: Neun Möglichkeiten, die Menschen zu ändern ohne sie zu beleidigen oder zu verstimmen.
In jedem Kapitel werden je Regel, ein oder mehrere kurzweilige Geschichten erzählt. Am Ende wird jeweils ein kurzer Merksatz vermittelt. Mit dem Buch findet man definitv keine „Freunde“, das Verständnis, was eigentlich Freunde sind, ist für jeden Menschen individuell. Das Buch vermittelt viel mehr Umgangsformen/Methoden, um mit Menschen auf einer positiven und unterwürfigen Art und Weise zu interagieren.
Die beschriebenen Regeln helfen, stressige zwischenmenschliche Situationen zu vermeiden oder zu beseitigen. Weiterhin soll der eigene Charakter verbessert werden, indem man die Sympathie seiner Mitmenschen gewinnt.
Das Buch ist 1937 erschienen und das Alter merkt man dem Inhalt sehr stark an. Die Geschichten, welche die Regeln exemplarisch verdeutlichen, sind langgezogen und wiederholen sich oft. Weiterhin wird eine Strategie der Unterwürfigkeit im gesamten Buch vermittelt. Mit dieser Herangehensweise kann man heutzutage keinen Blumentopf mehr gewinnen.
Kurz und knapp: Der Inhalt passt locker auf 100 Seiten und die dargestellten psychologischen Bauerntricks stellen sein Gegenüber als dumm dar.
Dazu nur ein Zitat: „Man muss die Menschen nicht für dümmer halten als sich selbst!“ – Maxim Gorki
Wertung: geht so
2019-10-22 von admin

Autor: Jürgen Fuchs
Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Frankfurter Allgem. Buch; Auflage: 1 (1. September 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3899812336
ISBN-13: 978-3899812336
Das Buch beinhaltet einige Zeichnungen, die Bilder werden allerdings durch die Worte visualisiert. Es werden verschiedene Führungsstile sowie Organisationsstrukturen vorgestellt und anhand historischer Beispiele erklärt. Dabei werden deren Stärken und Schwächen auf eine verständliche Art und Weise veranschaulicht.
Mit etwas Berufserfahrung sind Parallelen aus dem eigenen Arbeitsleben übertragbar und die daraus resultierenden Probleme sind sofort präsent. In einigen Kapiteln finden sich Zitate bekannter Persönlichkeiten, die passend zu den aktuellen Kapitelinhalten die jeweiligen Aussagen bestärken.
Kapitelübersicht:
- Vorwort
- Wechsel-Bilder
- Zerr-Bilder
- Zukunfts-Bilder
- Menschen-Bilder
- Trug-Bilder mit Hoffnungsschimmer
- Führungsbilder-Bilder
- Wirtschafts-Bilder
Persönlich hat mir der Abschnitt „Führen durch Zahlen“ sehr gefallen, da hier die reine Absurdität dieser Herangehensweise sehr anschaulich auf den Punkt gebracht wird. Der Leser soll durch das Buch ermutigt werden, neue Standpunkte zu beziehen und sich trauen, alte Konzepte in Frage zu stellen.
Wertung: absolut lesenswert
2019-08-26 von admin

Autor: Robert Greene
Taschenbuch: 535 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft ; Auflage: 7 (September 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-423-36248-1
Das Buch „Power“ ist kein Buch, welches an einem Stück gelesen werden sollte. Mich hat es über ein Jahr lang begleitet.
Nach der Vorstellung eines Gesetzes wird dieses durch ein oder mehrere historische Beispiele untermauert. Dabei wird zwischen zwei Sichtweisen unterschieden: Einhaltung des Gesetzes und Verstoß gegen das Gesetz. Darauf basierend erfolgt eine Interpretation, eine Auslegung „Schlüssel zu Macht“ und eine Beschreibung der Umkehrung des Gesetzes.
Der analytische Aufbau ist aus fachlicher Sicht großartig. Getrübt wird das Lesevergnügen durch Wiederholungen und die Langatmigkeit einiger historisch gewählter Beispiele. Der Leser befindet sich auf einer Seite im Jahre vor Null in China und zwei Seiten später bei Napoléon. Die zeitlichen Sprünge quer durch die Menschheitsgeschichte erleichtern es nicht wirklich, den Inhalt schnell aufzunehmen.
Trotz alledem sind die dargestellten „Gesetze“ amüsant und erschreckend zugleich, da deren Anwendung sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben können.
Wertung: anstrengend und sehr lehrreich
2019-06-28 von admin

Autor: Cyrus Peikari, Anton Chuvakin
Taschenbuch: 602 Seiten
Verlag: O’Reilly Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 1 (1. Juli 2004)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3897213761
ISBN-13: 978-3897213760
Das Buch ist etwas in die Jahre gekommen und trotz alledem ist der Inhalt noch aktuell. Es richtet sich an Personen mit einem starken Interesse zum Thema IT-Security. Es wird ein querschnittlicher Überblick über verschiedene Angriffs- und Abwehrtechniken vorgestellt. Bei einigen Kapiteln geht es dabei recht schnell in’s Detail.
Ohne Vorkenntnisse in dem Bereich wird es für Einsteiger aber schwierig.
Kapitelübersicht
- Grundlagen Assembler
- Windows, Linux, Windows CE Reverse Engineering
- Überlauf Attacken
- Netzwerk Angriffe
- Social Engineering
- Reconnaissance
- Fingerprinting
- Unix/Windows Angriffe und Verteidigung
- SQL-Injection
- WLAN
- IDS
- Honeypots
- Incident Response
- Forensik
Anhand der sehr vielen unterschiedlichen Themen im Verhältnis zur Seitenanzahl (602 Seiten) wird schnell ersichtlich, dass es sich um einen Überflug der Themen handelt. Das Buch wird damit seinem Titel „Kenne deinen Feind“ gerecht.
Wertung: gut
2019-04-10 von admin

Autor: Karl Olsberg
Taschenbuch: 407 Seiten
Verlag: Aufbau Taschenbuch; Auflage: 2. (15. August 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 374663234X
ISBN-13: 978-3746632346
Der Mirror ist ein persönlicher digitaler Assistent, der als Ear-Clip (Kopfhörer) getragen wird. Durch eine künstliche Intelligenz und die Vernetzung aller Mirror User optimiert der Mirror durch Handlungsempfehlungen das berufliche und private Leben seiner Träger. Das Equipment kann mit einer Brille und einer Drohne erweitert werden, um so noch einen größeren Nutzen zu erfahren. Einem Charakter fällt eine Unstimmigkeit mit ihrem Mirror auf und bringt den Handlungsstrang ins Rollen.
Der Einstieg in die Geschichte ist etwas zähflüssig, hat man dies erst mal hinter sich gebracht, ist eine durchgehende Spannung garantiert. Neben der Story ist das Buch auch als Warnung für Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz zu verstehen.
Wertung: gut
2019-03-20 von admin

Autor: Susan Levermann
Taschenbuch: 266 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (1. September 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423346752
ISBN-13: 978-3423346757
Das Buch fiel mir vor ein paar Tagen wieder in die Hände, gelesen habe ich es vor einigen Jahren. Der Titel wirkt nach wie vor reißerisch. Es richtet sich an Börsen-Einsteiger und ist leicht zu lesen, da schwierige Zusammenhänge einfach erklärt werden und keine Vorkenntnisse notwendig sind.
Inhalt
- Teil 1: Wege durch den Vokabelwald
- Teil 2: Wie funktioniert der Börsenerfolg wirklich?
- Teil 3: Ist Börsenspekulation ethisch
Der Leser wird Stück für Stück in die Börsenwelt eingeführt. Dabei werden die wichtigsten Grundbegriffe anhand von einigen Beispielen erklärt. Am Ende folgt ein Ehtikteil, den muss jeder für sich selbst bewerten.
Gut gelungen finde ich, dass es ein Quiz mit Übungsaufgaben gibt, um das eben Gelesene zu festigen. Die Lösungen sind auch im Buch enthalten. Die aufgezeigte Strategie von nur 10 Aktien im eigenen Depot halte ich allerdings für mehr als fragwürdig. Nach meinen Erfahrungen an der Börse sollte eine höhere Diversifikation angestrebt werden.
Wertung: ok
2018-10-27 von admin

Autor: Erik Bartmann
Taschenbuch: 704 Seiten
Verlag: O’Reilly Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 1 (1. November 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3897213192
ISBN-13: 978-3897213197
Das Buch richtet sich an Anfänger und an Personen, die bereits Erfahrungen mit einem Arduino-Mikrocontroller gesammelt haben. Der Inhalt ist sehr übersichtlich und verständlich aufgebaut. Das Buch beinhaltet sehr anschauliche Illustrationen, welche sich durch das gesamte Buch ziehen. Die Aufgaben werden von Projekt zu Projekt komplexer, sind aber größtenteils unabhängig voneinander und können somit auch als Referenz verwendet werden.
Kapitelübersicht
- Was ist ein Mikrocontroller?
- Das Arduino-Board
- Die Elektronik
- Elektrische Grundschaltungen
- Das Zusammenfügen der Bauteile
- Nützlichen Equipment
- Grundlegendes zur Programmierung
- Die Programmierung des Arduino-Boards
- Projekte (34 Stück)
Ich habe nicht alle Aufgaben ausprobiert, sondern einige für mich interessante ausgewählt und für meine Anwendungsfälle angepasst. Um den Inhalt schneller zu verstehen, sind Grundkenntnisse in der Elektronik oder in der Programmierung von Vorteil, aber kein muss.
Wertung: sehr gut
2018-10-03 von admin

Autor: Peter Thiel, Blake Masters
Taschenbuch: 200 Seiten
Verlag: Campus Verlag; Auflage: 1 (16. September 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3593501600
ISBN-13: 978-3593501604
Das Buch „Zero to One“ wurde von Peter Thiel, einem der Gründer von PayPal, verfasst. Das Buch beschreibt Thiels Herangehensweise und Strategie für die Gründung eines Unternehmens. Eine Anleitung stellt das Buch jedoch nicht dar. Vielmehr werden Fragen aufgezeigt, die es zu beantworten gilt. Klassische Ansätze werden anhand von realen Beispielen beschrieben und hinterfragt. Die Nachhaltigkeit für einen langfristigen Erfolg einer Unternehmung wird ebenfalls an mehreren Beispielen veranschaulicht.
Kapitelübersicht
- Vorwort
- Die Zukunft als Aufgabe
- Party Like It’s 1999
- Alle glücklichen Unternehmen sind einmalig
- Die Ideologie des Wettbewerbs
- Die Letzten werden die Ersten sein
- Das Leben ist kein Glücksspiel
- Die Spur des Geldes
- Geheimnisse
- Grundlagen
- Mafiamethoden
- Wo bleiben die Kunden?
- Mensch Maschine
- Nationalfarbe Grün
- Das Gründerparadox
- Ausblick: Stagnation oder Singularität
- Danksagung
Der flüssige Schreibstil und die inspirierenden Gedankengänge beschleunigen das Lesen enorm.
Wertung: lesenswert
2018-08-26 von admin

Autor: Peter Lynch
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Börsenbuchverlag; Auflage: 1 (20. November 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3864705657
ISBN-13: 978-3864705656
Peter Lynch ist einer der erfolgreichsten Investoren seiner Zeit. In dem Buch erzählt er seine Geschichte als Fondmanager. Dabei beschreibt er seine Strategien anhand anschaulicher Beispiele. Der Inhalt unterteilt sich in die Kapitel:
- Einführung
- Der Weg zum Aktienprofi
- Die doppelzüngigen Börsenprofis
- Sind Aktien ein Glücksspiel?
- Haben Sie das Zeug zum Börsianer?
- Ist der Markt gerade günstig?
- Auf der Pirsch nach dem Tenbagger
- Ich hab’s, ich hab’s, was ist es?
- Die ideale Aktie – was für ein Geschäft!
- Aktien, die ich meiden würde
- Gewinne, Gewinne und noch mal Gewinne
- Die 2-Minuten-Übung
- Wie Sie an die Fakten kommen
- Die wichtigsten Kennzahlen
- Bleiben Sie am Ball
- Zum Schluss eine Checkliste
- Das Gestalten eines Depots
- Der beste Zeitpunkt für den Kauf und Verkauf
- Die zwölf dümmsten Dinge, die Leute über Aktienkurse sagen
- Optionen, Terminkontrakte und Leerverkäufe
- Auch 50.000 Franzosen können sich irren
- Alles im Griff
Die Aufteilung von Aktien in die Kategorien: Nicht-Zykliker (slow grower, average grower, fast grower), Zykliker (typische Zykliker, Turnaround) und Asses-Play helfen dabei, Unternehmen und deren Marktsituationen besser einzuschätzen. Besonders gelungen ist der Abschluss, hier wird nochmal eindringlich erläutert, auf welche Meinungen/Gerüchte man besser nicht eingehen sollte.
Wertung: lesenswert
2018-06-23 von admin

Autor: Gunter Dueck
Taschenbuch: 262 Seiten
Verlag: Campus Verlag; Auflage: 1 (16. Februar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3593505177
ISBN-13: 978-3593505176
Das Buch „Flachsinn“ stellt die fortschreitende Verblödung der Massen anhand von aktuellen Beispielen aus unterschiedlichen Medien dar. Dabei werden alle Fachbegriffe so erklärt, dass auch weniger IT affine Menschen den Darstellungen folgen können. Die gesellschaftlichen Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt werden auf intelligente und witzige Weise Stück für Stück zerlegt und beleuchtet. Um ein paar Beispiele zu nennen:
- das Phänomen der Filterblase
- Kommentarfunktionen und die daraus entstehende Diskussionskultur
- die Geilheit auf „Likes“
- es zählt nur noch Aufmerksamkeit
- ständig gegen alles sein
Besonders hat mir gefallen, dass Herr Dueck sich mit dem Thema Führungskräfte in diesem Zusammenhang ebenfalls auseinander gesetzt hat. Die Idiotie, das Führungskräfte keine Zeit haben und bekommen, Entscheidungen zu treffen, ohne eine ausreichende Auseinandersetzung mit einer Thematik, trifft den Nagel auf den Kopf. Alles muss „schnell, schnell“ gehen…
Das Buch ist ein Appell an die Gesellschaft, endlich aufzuwachsen und etwas zu verändern. Einige Lösungsstrategien werden am Ende des Buches beschrieben.
Wertung: lesenswert
2018-06-02 von admin

Autor: Mihaly Csikszentmihaly
Taschenbuch: 425 Seiten
Verlag: Klett-Cotta; Auflage: 13 (2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3608957839
ISBN-13: 978-3608957839
Was ist FLOW? Wie erreiche ich den FLOW Zustand? Von diesen und weiteren Fragen handelt das Buch. Um ein Verständnis von FLOW zu erhalten, hier ein Beispiel: „Du bist mit einer Tätigkeit Sport, Programmieren, Spielen usw. so beschäftigt, dass Du Deine Umwelt und die Zeit komplett vergisst. Du bist einfach nur glücklich und erfüllt dabei.“
Ein Patentrezept beinhaltet das Buch nicht, da der Weg zum Glück/Flow für jeden Menschen ein anderer ist. Es stellt Möglichkeiten zur aktiven Lebensgestaltung vor. An einigen Stellen liest sich das Buch etwas zäh, dadurch konnte ich es nicht an einem Stück lesen. Die Pausen wirken sich hier aber positiv auf den Inhalt aus, da genug Zeit zum nachhaltigen Reflektieren bleibt.
Wertung: Echtes Glück ist nicht von materiellen Dingen abhängig.
2018-04-07 von admin

Autor: Niki Lauda, Conny Bischofberger
Taschenbuch: 203 Seiten
Verlag: edition a; Auflage: 2 (8. Oktober 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 399001143X
ISBN-13: 978-3990011430
Das Hörbuch „Reden wir über Geld“ von Niki Lauda ist ein spannender und lehrreicher Genuss. Die Laufzeit beträgt 4 Stunden und 34 Minuten. Der Titel lässt mutmaßen, dass Herr Lauda Patentrezepte zum Geld verdienen erläutert, dem ist nicht so. Vielmehr werden Ausschnitte aus seinem beruflichen Leben beschrieben. Bei der Beschreibung der verschiedenen Lebensabschnitte werden zwischen den Zeilen interessante Prinzipien zum besten gegeben:
- Welche Verhandlungsstrategien kann ich anwenden
- Wie steigere ich meinen Marktwert
- Wie setzte ich mir Ziele
- Wie verdiene ich Geld
- Wie führe ich richtig
Nach dem Hörbuch hat sich meine Wahrnehmung der Person Lauda komplett geändert und der ein oder andere Schmunzler kommt einem definitiv über die Lippen.
Einen Grundtenor lautet: „Je mehr Geld im Spiel ist, desto besser ist es, auf dem Boden zu bleiben.“
Wertung: absolut hörenswert
2018-02-17 von admin

Autor: Marc-Uwe Kling
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Ullstein Hardcover (22. September 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3550050151
ISBN-13: 978-3550050152
In dem Roman wird eine Zukunftsvision in einer nicht allzu fernen Welt, mit dem Namen „QualityLand“, beschrieben, in der alles hoch automatisiert funktioniert und der Konsum und der persönliche Profile den höchsten Stellenwert besitzen.
Bürger verfügen über einen Score-Wert, der sich direkt auf ihr Leben auswirkt. Es werden Waren per Drohne geliefert, obwohl diese nicht bestellt wurden. Algorithmen sagen voraus, dass man diesen Artikel benötigt.
Es existiert nur noch ein Geschäft „The Shop“, welches selbstverständlich massiv Profiledaten über die Nutzer sammelt, um bestmögliche Vorhersagen zu treffen.
Der Protagonist „Peter Arbeitsloser“ erhält einen unerwünschten Artikel. Bei der Aufklärung warum, erlebt der Leser eine intelligente, satirische, gesellschaftskritische und sehr humorvolle Geschichte. Der Name „Arbeitsloser“ leitet sich übrigens von dem Beruf des Vaters ab, da in „QualityLand“ selbst die Familiennamen optimiert werden.
Ich habe das Werk als Hörbuch konsumiert und kann dieses nur wärmstens empfehlen. Eine Leseprobe gibt es hier: qualityland.de
Wertung: absolut lesenswert