Zitate Nr. 307

2016-11-10 von Mario

Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.

von Konfuzius

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Erfolgreicheres Management mit Gesetzen Know-how

2016-11-07 von Mario

Aus der Reihe Erfolgreicheres Management folgt hier der Teil zum Thema: Gesetze.

Bezeichnung Beschreibung
Edwards Gesetz Je näher ein Abgabetermin kommt, je mehr Zeit wird für die Erledigung investiert.
Finagles Gesetz Die Information, die du erlangen möchtest, ist nicht die Information, die du benötigst.
Gossensche Gesetz Der Nutzen eines Produktes nimmt mit zunehmendem Konsum ab.
Hermann-Ebbinghaus-Gesetz Bei geringem Anwachsen des Lernstoffes nimmt die aufgewendete Lernzeit stark zu.
Jostsche Gesetz Im Zweifel behält man das zuerst Gelernte.
Mai’sche Gesetz Mit zunehmender Konzentration auf ein Diskussionsthema steigt das Bedürfnis bei den Anwesenden, auch noch was dazu zu sagen – und sei es nur eine Wiederholung dessen, was schon gesagt wurde.
Murphys Gesetz Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
Parkinsonsche Gesetze Arbeit dehnt sich in genau dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht.
Ruskinsche Gesetz Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte.
Saysches Gesetz Jedes Angebot schafft sich seine Nachfrage selbst.
Kategorie: Management

Erfolgreicheres Management mit Prinzipien Know-how

2016-10-29 von Mario

Die Kenntnis der hier dargestellten Prinzipien können sich im Berufsleben und im Alltag als sehr nützlich erweisen. Dabei handelt es sich teilweise um grundsätzliche Prinzipien oder einfach nur um unterhaltsame Begebenheiten. Die Beschreibungen wurden von mir vereinfacht, eine genaue Definition ist bei der jeweiligen Verlinkung zu finden.

Bezeichnung Beschreibung
Kontrastprinzip Durch zwei gleichzeitig eintretende Reize kann es zu einer Manipulation menschlicher Wahrnehmung kommen.
Wenn eine Hand zuerst in kaltes Wasser getaucht wird und daraufhin in heißes, wird das heiße Wasser nur als lauwarm empfunden und es es besteht die Möglichkeit, sich verbrühen.Dem Vorgesetzten eine schlechte Nachricht und eine gute Nachricht zu vermitteln führt dazu, dass die schlechte nur noch halb so schlimm wirkt, die gute allerdings auch.
Peter-Prinzip In einer Hierarchie werden Mitarbeiter solange befördert, bis sie eine Position erreicht haben, auf der sie unfähig sind.
Reziprozitätsprinzip Das Reziprozitätsprinzip erklärt das ungute Bauchgefühl oder das schlechte Gewissen, das man hat, nachdem man beschenkt wurde.

Auf diese Strategie zielen Gratisproben in Supermärkten ab. Somit wird der Kunde in eine Gefälligkeitsfalle gezwungen.

Confirmation Bias Confirmation Bias wird als Bestätigungsfehler übersetzt. Der Mensch besitzt die Neigung, Informationen so auszuwählen und zu verstehen, dass diese die eigenen Erwartungen erfüllen (Schubladendenken).

Dinge werden nur noch selektiv wahrgenommen. Alles andere wird ausgeblendet. Dadurch werden fällt es schwer, die Strategie zu wechseln.

Exzellenz-Formel Dies ist eine Beobachtung aus dem Berufsleben. D.h., erstklassige Chefs scharen erstklassige Leute um sich; zweitklassige Chefs aber nur drittklassige Mitarbeiter.  Kurz: A-Leute ziehen A-Leute, B-Leute ziehen C-Leute.

Wer exzellent ist, fürchtet keine Konkurrenz, sucht aber gleichwertige Inspiration, um noch besser zu werden. Für mittelmäßige Chefs bedeutet jeder erstklassige Mitarbeiter eine Bedrohung.

Feel-good-do-good-Phänomen Motivierte Mitarbeiter sind hilfsbereiter als schlecht gelaunte Kollegen. Je zufriedener ein Mensch ist, desto empathischer ist er und desto mehr färbt das auf sein Umfeld ab.
Holiday Blues Der Holiday Blues (Entlastungsdepression) tritt meist im Urlaub oder an Wochenenden auf. Viele Menschen versuchen nach einer stressigen Woche schnell zu entspannen und hoffen auf einen Blitzerholungseffekt. Dabei bricht das Immunsystem zusammen und sie werden krank.
Warnock’s Dilemma Das Warnock’s Dilemma ist die Fehleinschätzung von vielen Autoren (Blogs, Usenet, Foren, …). Weil keiner auf ihre Texte reagiert und sie davon ausgehen, dass sich deshalb auch keiner dafür interessiert. Das ist ein Trugschluss, womöglich interessiert es die Leser, aber sie konsumieren die Information ausschließlich.
Kategorie: Management

Firefox Performance optimieren

2016-10-25 von Mario

Mit der Einstellung „browser.sessionstore.interval“ wird die Zeit festgelegt, wie oft Informationen über die aktuelle Sitzung im Profil gespeichert werden. Wenn der Browser neu gestartet wird, stehen die vorherigen Informationen (geöffnete Seiten, Eingaben, Suchen, etc.) wieder zur Verfügung.

Die default Einstellung beträgt 15 Sekunden. Dadurch wird bspw. eine SSD Festplatte mit Schreibprozessen stark belastet oder Videos können ruckeln. Wenn der Wert erhöht wird, kann dieses Verhalten optimiert werden. Folgenden Befehl in die Adresszeile eingeben.

about:config

Daraufhin muss der Sicherheitshinweis bestätigt werden.

ff_performance

Als nächstes im Suchfeld nach der Einstellung

browser.sessionstore.interval

suchen.

ff_performance2

Durch einen Doppelklick in den Bearbeitungsmodus wechseln und den Wert auf „1.800.000“ (Ohne Punkte) ändern. Die Session wird daraufhin nur alle 30 Minuten gespeichert.

Kategorie: IT Schlagwörter: ,

Empfehlenswerte Anime

2016-10-22 von Mario

Nach den Empfehlungen für Serien, Hacker Filme, Hacker Filme (Teil 2) möchte ich hier meine Top 9 der Anime Filme/Serien vorstellen. Einige der Filme nehmen den Zuschauer auf eine Reise der Gefühle mit und andere sind einfach nur unterhaltsam.

Viel Spaß beim Anschauen. :)

 

1. Das Schloss im Himmel

Ein Luftschiff gleitet über ein Meer aus Wolken und transportiert einen Regierungsgeheimagenten, welcher das Mädchen Sheeta begleitet, als plötzlich das Schiff von Piraten angegriffen wird. Die Regierung und die Piraten verfolgen das gleiche Ziel. Sheeta besitzt den Schlüssel der verborgenen Stadt Laputa, einer Insel, die im Himmel schwebt und seit Jahren verschwunden ist. Auf Laputa sollen sich geheimnisvolle Technologien und Schätze befinden. Das Abenteuer beginnt …

 

2. Das wandelnde Schloss

Das Mädchen Sophie arbeitet als Hutmacherin und verliebt sich in den Magier Hauro. Ein Hexe, deren Herz ebenfalls für den Zauberer schlägt, verflucht Sophie aus Eifersucht und macht sie zu einer alten Frau. Sophie verlässt ihre Heimat, um Hauro zu suchen und den Fluch rückgängig zu machen. Sie findet schließlich Arbeit als Putzfrau in seinem geheimnisvollen „wandelnden Schloss“. Ein wunderbares bildgewaltiges und spannendes Märchen, welches in eine völlig andere Welt entführt.

 

3. Avatar – Der Herr der Elemente

In der Serie Avatar exisitieren vier große Reiche, die Feuernation, das Erdkönigreich, der südliche und nördliche Wasserstamm sowie die Luftnomaden. Der Avatar ist die einzige Person, welche alle vier Elemente bändigen kann und somit für das Gleichgewicht der Völker sorgt. Nach einem Krieg durch die Feuernation verschwindet der Avatar spurlos. 100 Jahre später entdecken Kinder eines Wasserstamms im Eis des Südpols ein Monster-Bison und den Jungen Aang. Wie sich herausstellt, ist er der lange verschollene Avatar. Aang ist sich seiner Verantwortung als Avatar bewusst und geht in die weite Welt hinaus, um alle Elemente meistern zu lernen und endlich den 100 Jahre andauernden Krieg gegen die Feuernation zu beenden.

 

4. Space Pirate Captain Harlock

In der Zukunft lebt die Menschheit in allen Teilen des Weltalls. Die Erde gilt als Sperrgebiet und wird von der „Gaia Sanction“ bewacht. Eine Rückkehr der Menschen zur Erde scheint ausgeschlossen.

Captain Harlock reist mit seinem Schiff „Arcadia“ durch die Galaxien und kämpft gegen die „Gaia Sanction“. Um Harlock Einhalt zu gebieten, schleust der Ministerrat der „Gaia Sanction“ einen Spion Yama auf die „Arcadia“ ein. Yama kommen nach einiger Zeit Zweifel an seinem Auftrag. Von wem geht die eigentliche Gefahr aus, von der „Gaia Sanction“ oder von Captain Harlock?

 

5. Chihiros Reise ins Zauberland

Die zehn Jahre alte Chihiro und ihre Eltern ziehen von Tokio in einen kleinen Vorort. Auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause durchqueren sie einen geheimnisvollen Tunnel. Auf der anderen Seite erreichen sie einen verlassene Stadt und entdecken ein leeres Restaurant. Die Tische sind reich gedeckt und Chihiro Eltern stürzen sich gierig auf das Essen. Plötzlich werden ihre Eltern in Schweine verwandelt. Chihiro erfährt, dass sie sich in der Zauberwelt Aburaya“ befindet. Um ihre verzauberten Eltern zu retten, muss sie in den Dienst der Hexe Yubaba treten. Chihiro stellt sich dieser Herausforderung und muss dabei allerlei Aufgaben bewältigen.

 

6. Die Macht des Zaubersteins

Im Jahr 1889 findet gerade die Weltausstellung in Paris statt. Der junge Erfinder Jean ist ebenfalls in der Stadt, um sein selbst gebauten Flugapparat zu präsentieren. Er sieht ein geheimnisvolles Mädchen Namens Nadia und hilft ihr aus einer brenzligen Situation. Ganz plötzlich überschlagen sich die Ereignisse und sie müssen gemeinsam mit dem Flugapparat fliehen. Kurz darauf bleibt ihnen nichts übrig außer einer Notladung. Dabei machen sie Bekanntschaft mit Käptain Nemo und seinem Unterseeboot Nautilus.

Wer die Abenteuergeschichten von Jules Vernes „20000 Meilen unter dem Meer“ mag, ist hier genau richtig.

 

7. Dragon Ball

Der kleine Junge Son-Goku lebt ganz alleine in der Wildnis. Eines Tages trifft er auf das Mädchen Bulma, die nach Dragonballs sucht. Son-Goku begleitet sie dabei und lernt den Herrn der Schildkröten kennen. Er trainiert Son Goku und bringt ihm Kampftechniken bei. Im weiteren Verlauf tritt Son Goku bei verschiedensten Wettkämpfen an und der Kampf Gut gegen Böse beginnt.

 

8. Saber Rider und die Starsheriffs
Die Menschheit besiedelt ferne Planeten und ist in einer Föderation zusammengeschlossen. Hin und wieder kommt es durch die Outrider zu Angriffen auf  Kolonisten, vor allem in den Randgebieten der Föderation.

Das Oberkommando der Föderation entsendet ein Team, um die Angreifer zu stoppen. Saber Rider, Fireball, Colt, April Eagle und Commander Eagle bilden die Star Sheriffs. Ihnen zur Seite steht das Raumschiff „Ramrod“, welches sich in einen riesigen Kampfroboter verwandeln kann.

 

9. Cat’s Eye

Die drei unauffälligen Schwestern Nami, Hitomi und Love Kisugi betreiben das Café „Katzenauge“. Nach Feierabend begehen sie Kunstdiebstähle und stehlen dabei ausschließlich Werke des deutschen Malers Heinz, welcher ihr verschollener Vater war. Sie versuchen, damit sein Verschwinden aufzuklären. Der Kriminalpolizist Toshio Urumi ermittelt in merkwürdigen Fällen von Kunstdiebstählen. Neben seinem Beruf ist er unsterblich in Hitomi verliebt.

Er ahnt nichts davon, dass sich hinter „Katzenauge“ und den Kisugi-Schwestern ein und dieselben Personen verstecken…

 

Kategorie: Unterhaltung Schlagwörter:

Raspberry PI: Datensicherung erstellen

2016-10-21 von Mario

Die Erstellung eines Backups kann eine zeitlich aufwendige Neuinstallation vermeiden und ist deshalb nur zu empfehlen. ;)

Schritt 1: Datensicherung erstellen

dd if=/dev/mmcblk0 bs=1M | gzip -c > /tmp/$(date '+%Y-%m-%d')_image.img

Schritt 2: Datensicherung wiederherstellen

gunzip -c /tmp/2016-10-21_image.img | dd of=/dev/mmcblk0 bs=1M
sync

Alternativ für Windows

Zunächst muss das Tool Win32 Disk Imager in der Binary-Version heruntergeladen und entpackt werden.

win32diskimager

Daraufhin das Feld „Device“ auswählen und das Feld „Image File“ füllen. Jetzt lediglich die Option „Read“ oder „Write“ wählen.

Kategorie: IT Schlagwörter: , ,

Zitate Nr. 302

2016-09-23 von Mario

Kreativität entsteht durch Limitation.

von unbekannt

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Eigenbau Schneepflug

2016-09-20 von Mario

Die Idee für den Bau des Freelance Modells kam beim Stöbern auf E-Bay. Das Führerhaus stammt von einer Dampflok BR 81, die Drehgestelle von einem alten Tankwagen und der Rest besteht aus Evergreen Polystyrol-Streifen.

Das Einsatzgebiet des Fahrzeugs lag im Schwarzwald in Freiburg und wurde zum Freiräumen von Gleisen verwendet.

snow01

Die Bauzeit für den Schneepflug betrug ca. zwei Stunden.

snow02

Danke E. Wolf für den Gastbeitrag.

Rezension: Blackout

2016-09-17 von Mario

blackout

Autor: Marc Elsberg

Taschenbuch: 800 Seiten

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (17. Juni 2013)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3442380294

ISBN-13: 978-3442380299

Auf einmal geht das Licht europaweit aus und legt das öffentliche Leben weitestgehend lahm. Einige Stunden ohne Strom können ganz romantisch sein, jedoch was passiert, wenn der Strom Tage lang ausfällt? Genau dieses Szenario wird in dem Buch beschrieben. Die offiziellen Stellen ermitteln in unterschiedlichen Richtungen nach Ursachen, Quellen und Fehlern, aber ein wirklicher Fortschritt bleibt aus. Nur der Hacker Manzano ist einem geheimem Code auf einem Stromzähler auf der Spur.

Es wird sehr realistisch aufgezeigt, wie abhängig die Menschheit vom Strom ist. Die damit verbundenen Auswirkungen des Blackouts werden sehr überzeugend dargestellt. Die einzelnen Abschnitte des Buches sind kurz gehalten. Das ermöglicht es, trotz der Länge des Thrillers, Pausen an beliebigen Stellen einzulegen. Teilweise verläuft die Handlung etwas schleppend, da die Beschreibung der Szenen sehr langatmig geraten ist. Die parallelen Handlungsstränge, die teilweise unübersichtliche Anzahl an Darstellern und die fehlende Tiefe der Protagonisten erschweren das Lesevergnügen.

 

Wertung: Das Buch ist lesenswert und die beschriebene Situation regt zum Nachdenken an.

Kategorie: Bücher Schlagwörter: ,

Zitate Nr. 300

2016-09-17 von Mario

Der Mensch ist am wenigsten er selbst, wenn er für sich selbst spricht. Gib ihm eine Maske und er wird dir die Wahrheit sagen.

von Oscar Wilde

Kategorie: Zitate Schlagwörter: