Zitate Nr. 229
Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.
Eigenbau Garratt Lokomotive (Teil 1)
Eine Garratt Lokomotive ist eine spezielle Bauart von Dampflokomotiven. Die Lokomotive besteht aus zwei unabhängigen Triebwerks-Einheiten, die durch den Dampfkessel und den Führerstand verbunden sind. Für den folgenden Eigenbau einer Garratt Lokomotive werden zwei Tillig BR 81 verwendet.
Der Dampfkessel wird mit einer Spritze realisiert.
Für die Öl-Tender und Wasser-Tender wurden Polystyrolplatten verwendet.
Fast zum Schluss folgt die Lackierung.
Die Veredelung folgt in den nächsten Bauabschnitten.
Danke E. Wolf für den Gastbeitrag. ;)
Zitate Nr. 228
Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!
von Kurt Tucholsky
Volker Pispers – …bis neulich 2015
Zitate Nr. 227
Wer andere besiegt ist stark. Wer sich selbst besiegt, hat Macht.
von Laozi
ATtiny45 Programming Shield für Arduino
Für das Programmieren eines ATtiny45 mit einem Arduino muss doch relativ viel verkabelt werden, was schnell in einem unübersichtlichen Kabelsalat enden kann. Eine einfache Möglichkeit, das Chaos zu beherrschen, ist die Erstellung eines Arduino Shields. Mit folgenden Materialien kann ein passendes Shield erstellt werden:
- Lötkolben
- Kondensator
- Platine
- Kopfleiste
- 8Pin DIP IC Buchse Adapter
Die Vorderseite des Shields:
Der Vorteil eines Shields ist die Zeitersparnis, da der Fokus ausschließlich auf der Programmierung liegt und nicht auf dem richtigen verkabeln. Die Pins: RESET, 5V, GND, 13, 12, 11 und 10 werden auf dem Arduino Board verwendet.
Für eine Schnelltest der Programmlogik habe ich eine Testplatine mit 5 Dioden eingesetzt.
Zitate Nr. 226
Wenn etwas leicht zu lesen ist, dann war es schwer zu schreiben.
Nützliche Linux Software (5)
KTurtle
KTurtle ist eine Entwicklungsumgebung für den spielerischen Einstieg in die Programmierung. Ein einfaches Beispiel kann in folgenden Beitrag „KTurtle – spielend programmieren lernen“ nachvollzogen werden.
Link: https://edu.kde.org/kturtle/
Gpick
Gpick ist ein Tool zum Farben sammeln (color picker) und um Farbpaletten anzulegen.
Link: http://www.gpick.org
Font Manager
Font Manager ist eine Software zum Betrachten der installierten Schriftarten.
Link: https://apps.ubuntu.com/cat/applications/font-manager/
Wireshark
Wireshark ist ein Programm zur Analyse von Netzwerk-Kommunikation (Sniffer).
Link: https://www.wireshark.org
Notepadqq
Notepadqq ist dem Notepad++ Editor nachempfunden.
Link: http://notepadqq.altervista.org
Vorherige Teile:
Zitate Nr. 225
Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du immer willst, was du tust.
Rezension: Endboss
Autor: Constantin Gillies
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: CSW; Auflage: 2. (14. Mai 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3941287109
ISBN-13: 978-3941287105
Die beiden Vorgänger „Extraleben“ (Teil 1) und „Der Bug“ (Teil 2) haben einen sehr differenzierten Eindruck hinterlassen.
Der 3. Teil „Endboss“ ist der Abschluss der Geschichte. Die Szenenschauplätze wechseln sehr selten und in den jeweiligen Abschnitten zieht sich das Tempo der Handlung. Die Rückblicke in die Vergangenheit unterbrechen das Szenario regelmäßig und wirken durch zu hohe Häufigkeit deplatziert. Das Lesevergnügen kann sich dadurch nicht voll entfalten. Der Spannungsbogen erhöht sich erst zum Ende der Geschichte.
Wertung: geht so
P.S. Danke Thomas für das Ausleihen.
Zitate Nr. 224
Wir brauchen dringend einige Verrückte. Guckt euch an, wo uns die Normalen hingebracht haben.
Rainbow Shots
Zitate Nr. 223
Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen.
von Sokrates