2016-01-24 von Mario
In dem Artikel “Eigenbau Garratt Lokomotive” wurde der erste Teil des Eigenbaus beschrieben. Nach einigen abschließenden Arbeiten ist die Veredelung abgeschlossen.
Es wurden beide Antriebe elektrisch verbunden und zusätzlich ein Gewicht im Tender integriert. Die Lok kann problemlos 25 Zweiachswagen ziehen. Die Decals stammen von modellbahndecals.de
Die finale Version der Garratt Lokomotive ist hier abgebildet.

Danke E. Wolf für den Gastbeitrag. ;)
2015-05-17 von Mario
Eine Garratt Lokomotive ist eine spezielle Bauart von Dampflokomotiven. Die Lokomotive besteht aus zwei unabhängigen Triebwerks-Einheiten, die durch den Dampfkessel und den Führerstand verbunden sind. Für den folgenden Eigenbau einer Garratt Lokomotive werden zwei Tillig BR 81 verwendet.

Der Dampfkessel wird mit einer Spritze realisiert.

Für die Öl-Tender und Wasser-Tender wurden Polystyrolplatten verwendet.

Fast zum Schluss folgt die Lackierung.

Die Veredelung folgt in den nächsten Bauabschnitten.
Danke E. Wolf für den Gastbeitrag. ;)