Ubuntu: Rabbitvcs zeigt nach der Installation kein Kontextmenü an

2014-05-28 von Mario

Nach der Installation von Rabbitvcs unter Ubuntu 13.04 wurden keine Icons und kein Kontextmenü angezeigt. Folgende Schritte sind für die Installation durchzuführen:

sudo add-apt-repository ppa:rabbitvcs/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install rabbitvcs-nautilus3 

Für Nautilus Version 3.x passt die dritte angegebene Zeile, wer Nautilus in der Version 2.x verwendet, muss folgendes Paket installieren:

sudo apt-get install rabbitvcs-nautilus

Für Nautilus Version 3.x müssen noch folgende Verknüpfungen von Hand durchgeführt werden:

sudo ln -s /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libpython2.7.so.1.0 
/usr/lib/libpython2.7.so.1.0
sudo ln -s /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libpython2.7.so.1.0 
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libpython2.7.so

Danach muss Nautilus neu gestartet werden:

nautilus -q

Jetzt sollte das Kontextmenü und die Icons wieder zu sehen sein.

Folder_svn

Kategorie: IT Schlagwörter: , , , ,

Zitate Nr. 167

2014-05-25 von Mario

Was Talent genannt wird, ist nichts anderes als fortgesetzte harte Arbeit, die richtig gemacht wird.

von Winslow Homer

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Rezension: Die Kunst des Einbruchs

2014-05-24 von Mario

Kunst_des_Einbruchs

Autor: Kevin D. Mitnick, William L. Simon

Taschenbuch: 336 Seiten

Verlag: mitp; Auflage: 1 (10. September 2008)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3826617460

ISBN-13: 978-3826617461

In dem ersten Buch „Die Kunst der Täuschung“ von Kevin Mitnick werden die Techniken von Social Engineering beschrieben. In „Die Kunst des Einbruchs“ hingegen werden 11 voneinander unabhängige Geschichten erzählt.

  1. Der Casino-Hack für eine Million Dollar
  2. Bei Anruf Terror
  3. Der Texas Prison Hack
  4. Räuber und Gendarm
  5. Robin Hood als Hacker
  6. Weisheit und Torheit von Penetraionstests
  7. Natürlich ist Ihre Bank sicher – oder?
  8. Ihr geistiges Eigentum ist nicht sicher
  9. Auf dem Kontinent
  10. Social Engineers –  Arbeitsweise und Gegenmaßnahmen
  11. Short Takes

Der Aufbau ist jeweils relativ identisch: eine Einführung wie es dazu kam, daraufhin die Abhandlung des Geschehens und eine Analyse mit einer Hintergrundbeschreibung, Gegenmaßnahmen und persönliche Anmerkungen. Durch die Erzählungen wird eine Sensibilisierung für verschiedene Angriffsszenarien erreicht, technische Beschreibungen sind so aufgearbeitet, dass IT-Einsteiger und Fachpersonal gleichermaßen angesprochen werden.

Eine Anleitung oder ein Nachschlagewerk ist dieses Buch nicht.

 

Wertung: gut

Kategorie: Bücher Schlagwörter: ,

Wantedlink listed: instaload.de

2014-05-18 von Mario

instaload

In drei Schritten zum sicheren Datenaustausch. Plattformen zum Hochladen und Verteilen von Dateien gibt es wie Sand am Meer. Warum dann eine weitere Plattform? Instaload unterscheidet sich ganz wesentlich von allen anderen Anbietern. Und so funktioniert Instaload:

Als erstes die gewünschte Datei auswählen, dann ein Passwort eingeben und danach verschlüsseln. Auf der Seite wird daraufhin der Downloadlink angezeigt. Der berechtigte Empfänger der Datei benötigt den Link und das vergebene Passwort.

Augenscheinlich ist alles wie bei anderen Anbietern, nicht ganz! Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Datei  direkt im Browser verschlüsselt wird, bevor diese den Server erreicht. Der Übertragungsweg ist zusätzlich mit einem SSL Zertifikat ausgestattet.

Das vergebene Passwort sollte dann über einen anderen Kanal (Telefon, SMS, …) übertragen werden. Zum Entschlüsseln wird das Passwort zwingend benötigt. Sollte eine dritte Person die Datei zufällig herunterladen und versuchen, die Datei zu entschlüsseln, gelingt dies nur, wenn das Passwort ebenfalls bekannt ist. Andernfalls ist der entschlüsselte Inhalt nicht zu gebrauchen.

Ein sehr nützliches Feature ist die automatisierte Löschung der Datei, die Einstellung kann von 15 Minuten bis max. 7 Tage festgelegt werden. Die Plattform hat mir in den letzten Monaten bereits mehrmals geholfen.

Viel Spaß beim sicheren Datenaustausch.

 

Hier geht es zur Website: https://www.instaload.de

Kategorie: Allgemein Schlagwörter: , , , ,

Zitate Nr. 165

2014-05-17 von Mario

Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen.

von Josephine Baker

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Excel (VBA): Zelleninhalt finden und kopieren

2014-05-15 von Mario

In der Spalte A werden verschiedene Unternehmen aufgeführt. Dabei sind die Rechtsformen in Anführungszeichen dargestellt. Für eine Auswertung wird nur die Rechtsform benötigt.

Zelleninhalt01

Mit der Funktion TEIL wird eine bestimmte Anzahl Zeichen ab einer festgelegten Position zurückgegeben.

=TEIL(Text; Erstes_Zeichen; Anzahl_Zeichen)

Das Wort „Text“ muss mit A1 ersetzt werden, „Erstes_Zeichen“ mit dem Wert 9 und „Anzahl_Zeichen“ mit dem Wert 4.

=TEIL(A1; 9; 4)

Da es in der Liste nicht nur Rechtsformen mit 4 Zeichen gibt, muss die 9 und die 4 durch weitere Formeln ersetzt werden.

Als erstes wird die Position des Anführungszeichens mit der Funktion „Finden“ gesucht .

=FINDEN("""";A1)

Das Anführungszeichen wird in der Spalte A1 an 8. Stelle gefunden. Als nächstes wird die gesamte Länge aller Zeichen in der Zelle benötigt.

=LÄNGE(A1)

Für die Zelle A1 erhalten wir den Wert 13. Da die Anführungszeichen nicht relevant sind, wird nur der Text von Position 9 bis 12 benötigt, welcher dem Wert „GmbH“ entspricht.

Die 9 kann wie folgt berechnet werden

=FINDEN("""";A1)+1

und das zurückgelieferte Ergebnis beträgt 9, denn 8+1=9. Die 4 kann durch

=LÄNGE(A1)-FINDEN("""";A1)-1

berechnet werden und das zurückgelieferte Ergebnis beträgt 4, denn die Länge 13 – Finden 8 -1 = 4.

Zelleninhalt02

Die vollständige Formel lautet wie folgt:

=TEIL(A1;FINDEN("""";A1)+1;LÄNGE(A1)-FINDEN("""";A1)-1)

 

Hier das Beispiel zum Download.

Kategorie: IT Schlagwörter: , , , , ,

Zitate Nr. 164

2014-05-14 von Mario

Kein junges Unternehmen schreibt in den ersten vier Jahren schwarze Zahlen. Noch nicht einmal Mozart – er hat erst mit vier Jahren angefangen, schwarz auf weiß Noten zu schreiben.
von Peter F. Drucker

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

KTurtle – spielend programmieren lernen

2014-05-13 von Mario

KTurtle ist eine Programmierumgebung, die ein spielerischen Einstieg in die Programmierung erlaubt. Mit der Software gilt es, eine kleine Schildkröte zu steuern, welche z.B. Linien zeichnet.

imKreis

In dem Beispiel läuft die Schildkröte von innen nach außen.

reset

canvassize 400, 400
canvascolor 0, 0, 0
pencolor 200, 200, 50 
penwidth 2

$x = 5

go 200,200

repeat 74 {
  forward $x
  turnleft 90
  forward $x
  turnleft 90
  $x = $x + 5
}

Und weil es soviel Spaß macht, ein kleines Video dazu.

 

Handbuch: http://docs.kde.org/development/en/kdeedu/kturtle/

Programm: http://edu.kde.org/kturtle/

Kategorie: IT Schlagwörter: , , , , ,

Vorstellung Modellbahn

2014-05-11 von Mario

CMa37

Der Modellbahn Club Tillig publiziert für seine Mitglieder regelmäßig Club Magazine. Neben vielen interessanten Artikeln können die Mitglieder auch ihre privaten Modellbahnanlagen vorstellen. Im aktuellen Club Magazin „Club aktuell“  2/2014 haben E. Wolf und ich die Gelegenheit wahrgenommen und seine Anlage präsentiert. Mein Beitrag bestand im Erstellen der Rohfassung des Artikels.

Der TILLIG-TT-Club war so freundlich, mir das Cover und die zwei Seiten des Artikels zur Verfügung zu stellen. Den Beitrag gibt es hier kostenfrei zum Download.

 

Zitate Nr. 162

2014-05-07 von Mario

Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.
von Aldous Huxley

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Rezension: Robinson Crusoe

2014-05-05 von Mario

Robinson

Autor: Daniel Defoe

Taschenbuch: 272 Seiten

Verlag: Omnibus TB (1. Oktober 2007)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3570218686

ISBN-13: 978-3570218686

Weit ab der Zivilisation erleidet Robinson Crusoe auf einer abgelegenen Insel Schiffbruch. Nur mit den rudimentärsten Dingen ausgestattet erfährt der Protagonist auf schmerzvolle Art, welche Dinge im Leben wirklich einen Wert besitzen. Er muss sich den verschiedenen Herausforderungen der Insel stellen, welche mitreißend beschrieben werden. Die Beschreibung von Robinson Crusoe als Mensch und die gewonnenen Erfahrungen im Fortschreiten der Geschichte und die damit verbundene Charakteränderung sind deutlich spürbar.

 

Wertung: Ich konnte das Buch kaum zur Seite legen.

Kategorie: Bücher Schlagwörter: ,

Rezension: Getting Real

2014-04-30 von Mario

gettingReal

Autor: 37signals

Taschenbuch: 177 Seiten

Sprache: Englisch

PDF Download: https://gettingreal.37signals.com

Der Inhalt ist in 16 kurz aufeinander aufbauende Kapitel unterteilt.

1. Introduction
2. The Starting Line
3. Stay Lean
4. Priorities
5. Feature Selection
6. Process
7. The Organization
8. Staffing
9. Interface Design
10. Code
11. Words
12. Pricing and Signup
13. Promotion
14. Support
15. Post-Launch
16. Conclusion

Die einzelnen Kapitel werden durch zahlreiche Zitate bekannterer und unbekannterer Persönlichkeiten ergänzt. Es werden viele gute praxisbezogene Tipps dargestellt. Die hier beschriebenen Methoden sind nicht ausschließlich auf IT Projekte begrenzt. Die Sichtweise auf die Durchführung eines IT-Startups ist nach diesem Buch definitiv eine andere.

Bei Amazon ist eine neuere Auflage „Getting Real: The Smarter, Faster, Easier Way to Build a Successful Web Application“ erhältlich, alternativ kann auch das PDF Dokument gratis heruntergeladen werden.

 

Vielen Dank Thomas für die Leseempfehlung!

 

Wertung: Muss man gelesen haben.

Kategorie: Bücher Schlagwörter: ,