Ubuntu: Anmeldung als Gast deaktivieren

2014-03-18 von Mario

Nach der Installation von Ubuntu wird automatisch ein Gast Account mit angelegt. Um die Anmeldung als Gast zu unterbinden, kann folgendes Konfigurationsfile angepasst werden:

sudo nano /etc/lightdm/lightdm.conf

Folgende Zeile einfügen:

allow-guest=false

Fertig!

Kategorie: IT Schlagwörter: , ,

Ubuntu: Classic Gnome Layout verwenden

2014-03-17 von Mario

Falls das „neue“ Layout von Gnome nicht zusagen sollte, kann dann mit Hilfe von „gnome-session-fallback“ die klassische Oberfläche zurückgeholt werden.

sudo apt-get install gnome-session-fallback

Danach Abmelden und auf der Loginmaske das Icon oben rechts neben dem Usernamen auswählen. Hier „GNOME Classic“ auswählen und anmelden.

Kategorie: IT Schlagwörter: , ,

Zitate Nr. 151

2014-03-17 von Mario

Machine language is easy to read – if you are a machine.
von Ken Skier

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Ubuntu: versteckte Startprogramme anzeigen

2014-03-16 von Mario

Beim Start von Ubuntu werden einige Programme automatisch ausgeführt. Diese sind unter den Startprogrammen zu finden, jedoch ist die Liste leer. Folgenden Befehl in einem Terminal ausführen und das Programm Startprogramme erneut aufrufen:

sudo sed -i "s/NoDisplay=true/NoDisplay=false/g" /etc/xdg/autostart/*.desktop

Hier ist etwas Vorsicht geboten, am besten nur die Programme deaktivieren, die auch wirklich bekannt sind und nicht automatisch ausgeführt werden sollen.

startup

Kategorie: IT Schlagwörter: , ,

Zitate Nr. 150

2014-03-07 von Mario

Was er ist und was er war, das wird uns erst beim Abschied klar.
von unbekannt

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Rezension: GEO Epoche Piraten

2014-03-05 von Mario

geo-piraten

Autor:  Peter-Matthias Gaede

Taschenbuch: 180 Seiten

Verlag: Mairdumont; Auflage: 1., Auflage (Dezember 2013)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3652002350

ISBN-13: 978-3652002356

Die Sonne stand im Zenit, die See war ruhig, der Himmel wolkenlos, die Sonne brannte auf unsere Häupter und es wehte ein leichter Wind. Wir segelten in der Karibik auf der Suche nach fetter Beute. Die Mannschaft vertrieb sich die Zeit mit Spielen und Schlafen. Seit zwei Wochen haben wir kein anderes Schiff ausgemacht und die Stimmung drohte allmählich zu kippen. Das Wetter und die tiefblaue See inspirierte zum Nachdenken: Was ist der Sinn des Lebens? Werden wir bald ein Schiff aufbringen? Wann geht es zurück nach Tortuga um, Frauen und Bier zu frönen?

„Ahoy“ unterbrach es die idyllische Ruhe. Alle an Deck schauten nach oben zum Krähennest, wo M. Landman Ausschau hielt. „Schiff an Backboard!“ grölte er.

Ich nahm mein Fernglas und stapfte zur Boardwand, justierte das Glas und suchte den Horizont ab. Währenddessen blieb die Mannschaft wie erstarrt und schaute zu mir. Beim Klabautermann, ein spanischer Händler. Ein breites Grinsen durchzog langsam mein Gesicht. Ich setzte das Fernglas ab und brüllte nur noch: „Alle Mann an Deck! Hisst alle Segel und hart Backbord!“.

Ein Grölen durchzog das gesamte Schiff, als ob es zum Leben erwachen würde. Die Ruhe war schlagartig vorbei und mein Steuermann brüllte Befehle. Die Mannschaft war eingespielt und brachte das Schiff auf Kurs. Wir nahmen an Fahrt auf und versuchten dem spanischem Schiff den Weg abzuschneiden.

„Franzis, FRANZISSSS! Wo ist dieser versoffene Kerl nur?“ Unser Koch, ein Trinker durch und durch, zwei Rumfässer auf jeder Fahrt nehmen wir nur wegen ihm mit. Aber dafür verstand er es wirklich, die Mannschaft zu verköstigen, eine lohnenswerte Investition. „Harrr, was gibt es Käpt’n!“ sagte Franzis.

„Hiss die Totenkopfflagge, damit die verdammten Spanier vor Angst erstarren.“

„Aye aye, Käpt’n!“ Die schwarze Flagge stieg langsam und erhaben auf. Das Symbol für unsere Freiheit und gleichzeitig wirkte es wie Opium für die Crew.

Wir holen schnell auf und als die Spanier uns bemerkten war es auch schon fast zu spät. Ihre Fluchtversuche waren vergebens. Mein Schiff, die „Devils  Surprise“, ist das Schnellste in der gesamten Gegend. „Alles klar zum Gefecht! Geschützpforten auf!“ Noch ein kleines Stück näher dann können wir dem Spanier eine Breitseite verpassen, 50 Meter, 40, 30, „Feeuuuerrrrrrrrrr!!!“…

 

So oder so ähnlich könnten sich die Geschichten in der Karibik zugetragen haben. In dem Heft wird nicht nur die Geschichte der „karibischen“ Piraten erzählt. Es beginnt mit dem guten alten Rom, weiter zu Störtebeker, den karibischen Abenteuern, den chinesischen Piraten bis zur Neuzeit in somalischen Gewässern. Die Schreibweise ist mitreißend, da die Fakten von kleinen Geschichten ummantelt werden.

Wertung: Arrr!

Kategorie: Bücher Schlagwörter: ,

Zitate Nr. 149

2014-03-03 von Mario

Gewöhnliche Menschen überlegen nur, wie sie ihre Zeit verbringen. Ein intelligenter Mensch versucht, sie auszunutzen.
von Arthur Schopenhauer

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Excel (VBA): Summewenns mit Datum

2014-03-02 von Mario

Mit der Formel „Summewenn“ ist es möglich, Werte in einem Bereich zu addieren, wenn diese den angegebenen Kriterien entsprechen. Folgende Tabelle soll zur Veranschaulichung dienen:

Datenbasis

Interessant wäre jetzt herauszufinden, welcher Betrag je Kategorie angefallen ist.

SummeWenn

Hierfür kann die Formel „Summewenn“ verwendet werden.

SUMMEWENN(Bereich; Suchkriterium; Bereich für die Summe)

Das erste Attribut „Bereich“ legt fest, wo nach dem „Suchkriterium“ gesucht werden soll. Das „Suchkriterium“ ist die Einschränkung für die Summenberechnung (Bereich für die Summe). In diesem Beispiel sieht die Formel für die Summe der Beschaffung wie folgt aus:

=SUMMEWENN(A2:A10;E20;C2:C10)

 

Jetzt wäre noch eine Aufschlüsselung je Monat ganz nützlich. Ein weiteres Suchkriterium ist zwar möglich, aber gestaltet sich etwas umständlich. Deshalb gibt es seit MS Office 2007 die Formel „Summewenns„. Hier wurden die Suchkriterien erweitert und es sind mehrere Bedingungen für eine Summenbildung einstellbar.

Als erstes wird eine Hilfsspalte (D) benötigt, in der aus dem Datum der aktuelle Monat dargestellt wird.

Hilfsspalte

Mit der Formel Monat lässt sich das schnell bewerkstelligen.

=MONAT(B2)

Danach kann es dann los gehen.

SummeWenns

Die Reihenfolge der Attribute ist leicht verändert. Das erste Attribut wird für die Summenberechnung benötigt, danach folgt das erste Suchkriterium und der dazugehörige Bereich mit der Option weitere Attribute anzugeben.

SUMMEWENNS(Bereich für die Summe; Suchkriterium 1; Bereich 1, Suchkriterium 2; Bereich 2)

Für die Berechnung der Summe aller Werte der Beschaffung für den Monat Januar ergibt sich folgende Formel:

=SUMMEWENNS(C2:C10;A2:A10;H20;D2:D10;I19)

Zum besseren Nachvollziehen gibt es die Beispieldatei zum Download.

 

Kategorie: IT Schlagwörter: , , , , , , , ,

Excel (VBA): Zellen in Excel runterziehen funktioniert nicht

2014-03-01 von Mario

Heute hatte ich den Fall, dass in MS Excel 2007 das ziehen von Formel und Format übertragen nicht mehr funktioniert hat.

Nach kurzer Recherche war die Lösung gefunden.

  1. Auf die Microsoft Office-Schaltfläche  ZA010077102 Klicken.
  2. Dann auf Excel-Optionen Klicken.
  3. Daraufhin auf Erweitert.
  4. Und zu guter Letzt, im Bereich „Optionen bearbeiten“ das Kontrollkästchen „Ausfüllkästchen und Drag-and-Drop von Zellen aktivieren“ setzen.

Excel_Optionen

 

Danach funktioniert alles wieder wie gewohnt. Der Unterschied ist auch optisch sichtbar.

 

Deaktiviert Aktiviert
Excel_Optionen1 Excel_Optionen2
Kategorie: IT Schlagwörter: , , , , , ,

Empfehlenswerte Serien

2014-02-14 von Mario

Vor einiger Zeit wurde mir die Frage gestellt: „Welche Serien schaust du gerne?“. Für eine Top 10 hat es leider nicht gereicht, deshalb meine Top 15 und auf gehts …

1. Game of Thrones

Phänomenale Landschaften, relativ komplexe Story und  bildgewaltige, mittelalterlich anmutende Szenen.

2. The Walking Dead

Zombietime, Überleben in der Apokalypse mit kurzweiligen Schockeffekten.

3. The Big Bang Theory

Porträtiert das Leben von und mit Nerds.

4. House of Cards

Der Titel der Serie sagt schon alles, politische Verschwörungen, Schachzüge, Zugeständnisse und jede Menge Geheimnisse.

5. Spartacus

Geniale Kampfszenen und etwas geschichtlicher Hintergrund des alten Roms.

6. Two And A Half Men

Lustig und unterhaltsam trotz neuem Hauptdarsteller.

7. Stargate

Das Tor zu anderen Welten, beam me up Scotty.

8. Gossip Girl

Upper class von NY und ihr Leben in Schönheit und Reichtum.

9. White Collar

Smarter Gangster mit Stil räumt den Kunstmarkt auf.

10. Arrow

Auf einer Insel verschollen und als einsamer Rächer wiedergekehrt. Phänomenale Zeitsprünge zur Vergegenwärtigung der Inselabenteuer.

11. Sons of Anarchy

Eine Bikergang kämpft in ihrem Revier um Einfluss und Macht.

12. Simpsons

D’OH!

13. Suits

Anwälte in Höchstform- mit allen Mitteln zum Erfolg.

14. Sherlock

Intelligent reicht in diesem Zusammenhang nicht aus, Genie der Kriminalistik wird dem Hauptdarsteller auch nur am Rande gerecht.

15. Falling Skies

Alien Invasion die zur Apokalypse führt und Menschen, die mit aller Kraft um das Überleben kämpfen.

 

Kategorie: Unterhaltung Schlagwörter:

Zitate Nr. 146

2014-02-10 von Mario

Wenn der Wind der Veränderung stärker wird, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen.

von Chinesische Weisheit

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Rezension: Das Ziel: Ein Roman über Prozessoptimierung

2014-02-05 von Mario

Ziel

Autor:  Eliyahu M. Goldratt (Autor), Jeff Cox (Autor)

Taschenbuch: 406 Seiten

Verlag: Campus Verlag; Auflage: 5. erweiterte Auflage (9. März 2013)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3593398532

ISBN-13: 978-3593398532

Von einem befreundeten Logistiker bekam ich den Tipp für das Buch „Das Ziel„. Die Verbindung aus Roman und Fachbuch hat mir schon in dem Buch „Der Termin“ sehr gut gefallen. Aus den Zutaten Liebe, Stress, Erfolg, Druck und Familie entsteht ein spannender Roman.

Alex Rogo ist Leiter einer Fabrik und hat drei Monate Zeit, diese in die Gewinnzone zu führen. Fast nebenbei werden Grundbegriffe der Logistik erklärt und verschiedene komplexe Sachverhalte kindgerecht aufgearbeitet, z.B. wird anhand einer Pfadfindergruppe die Abhängigkeit aufeinander folgender Prozesse dargestellt.

Zu jedem Zeitpunkt ist der Leser animiert, das Buch nicht mehr aus der Hand zu legen.

 

Wertung: absolut lesenswert

 

Kategorie: Bücher Schlagwörter: ,