Zitate Nr. 485 – Wer eine Idee hat, dem reicht …
Wer eine Idee hat, dem reicht auch der Küchentisch.
von Jerry Auerswald
Wer eine Idee hat, dem reicht auch der Küchentisch.
von Jerry Auerswald
Autor: Thomas Späth, Shi Yan Bao
Taschenbuch: 160 Seiten
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH; 5. Edition (13. September 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 3833863811
Das Buch ist leicht zu lesen und verständlich geschrieben. Wer Geheimnisse sucht, wird leider enttäuscht. Die getroffenen Aussagen wurden in diversen anderen Informationsquellen wiederholt kommuniziert. Das Buch hilft beim Sortieren der eigenen Gedanken und aggregiert Lebensweisheiten. Eine positive Lenkung der eigenen Gedanken wird gefördert und somit eine innere Stärke aufgebaut.
Kapitelübersicht
1) Was Menschen wirklich stark macht
2) Erkenne dich selbst
3) Du bist, was du denkst
4) Prüfe deine Gefühle
5) Selbstbewusstsein gewinnen
6) Den Körper kräftigen
7) Unser Umgang mit anderen
8) Alles zu seiner Zeit
9) Wie aus Krisen Chancen werden
Wertung: ok
Lebenskunst ist zu 90 % die Fähigkeit, mit Leuten auszukommen, die man nicht mag.
von Samuel Goldwyn
Autor: Günter Faltin
Taschenbuch: 288 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 4. Edition (5. Mai 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 3423349131
Das Buch “Kopf schlägt Kapital” wurde mir empfohlen und nachdem ich es gelesen habe, war ich hin und hergerissen. Ich habe über drei Monate gebraucht, um es vollständig zu lesen, nicht weil es anspruchsvoll wäre, der Schreibstil und der Inhalt animierten einfach nicht, zum Weiterlesen. Der Inhalt ist aufgedunsen und auch durch diverse Wiederholungen geht es nur zäh vorwärts. Es werden viele Fragen gestellt, die inspirierend wirken, anderseits werden kaum Lösungen dargeboten.
Kapitelübersicht
Schön finde ich die eingebetteten Zitate, die inhaltlich zu den jeweiligen Kapiteln passen. Das rechtfertigt allerdings keine bessere Bewertung, da es sich nicht um ein Buch für schöne Zitate handelt.
Wertung: Zeitverschwendung
Jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein.
Langweilig? Unterhaltung gesucht? Dann gibt es hier erneut ein paar Serien- und Filmempfehlungen.
Schatzritter
Ambulance
Prey
Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss
Uncharted
TOP GUN 2: Maverick
Darkweb
Blocco 181
House of the Dragon
Mayans MC
M*A*S*H
Vorhergehende Empfehlungen
Freunde sind Engel, die uns auf die Beine helfen, wenn unsere Flügel vergessen haben wie man fliegt.
von unbekannt
Wenn du den Wert des Geldes kennenlernen willst, versuche, dir welches zu leihen.
Der folgende Artikel beschreibt anschaulich, warum Softwareentwickler ihre Arbeitgeber verlassen. Sehr interessant finde ich die Ausführung von Maßnahmen, die Abhilfe schaffen können. So wird nicht ausschließlich kritisiert, sondern konstruktive Vorschläge für eine Verbesserung mitgeliefert.
Zum Artikel: blog.hulacorn.com/2021/09/08/how-to-drive-away-your-best-engineers/
Nachahmung führt leicht zur Selbsttäuschung.
von Henry Ford
The shortcut “ctrl+;” or for German keyboard layout “strg + .” inserts the current date into Google or Excel spreadsheets. With Ubuntu 22.04 this shortcut cannot be used. To change this behavior, enter the following command in the terminal:
ibus-setup
The IBus GUI opens. Then go to the Emoji tab and remove or change the keyboard shortcuts.
Emoji annotation shortcuts overwrite the shortcuts and therefore it was not possible to insert the current date. After the adjustment, the shortcuts work as usual again.
In the industry, this is called the “scream test.” Deploy to prod and find the bugs by who’s screaming the loudest.
from unknown
Some recommendations of mine what you can do after installing Ubuntu 22.04 LTS “Jammy Jellyfish”.
1. Remove Snap
sudo snap remove snap-store core18 snapd rm -rf ~/snap sudo rm -rf /snap sudo rm -rf /var/snap sudo rm -rf /var/lib/snapd sudo rm -rf /var/cache/snapd sudo apt autoremove --purge snapd
Prevent repository packages from triggering the installation of snap
sudo gedit /etc/apt/preferences.d/nosnap.pref
# this file forbids snapd from being installed by APT Package: snapd Pin: release a=* Pin-Priority: -10
2. Install Firefox
Add Mozilla repository.
sudo add-apt-repository ppa:mozillateam/ppa sudo apt update
Blocks Firefox installation based on snap packages.
echo ' Package: * Pin: release o=LP-PPA-mozillateam Pin-Priority: 1001 ' | sudo tee /etc/apt/preferences.d/mozilla-firefox echo 'Unattended-Upgrade::Allowed-Origins:: "LP-PPA-mozillateam:${distro_codename}";' | sudo tee /etc/apt/apt.conf.d/51unattended-upgrades-firefox # install firefox sudo apt install firefox
3. Rename Network interfaces
Edit the file “/etc/default/grub” and change the line:
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
to
GRUB_CMDLINE_LINUX="net.ifnames=0 biosdevname=0"
Update grub and reboot.
sudo update-grub sudo reboot
4. Change Boot animation
Edit the file “/etc/default/grub” and change the line:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
to
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="noplymouth"
sudo update-grub sudo reboot
5. Install Gnome Shell Extension
Install Gnome Shell Extension.
sudo apt-get install chrome-gnome-shell
Open the this link in Firefox and install the Add-on.
Open the address: https://extensions.gnome.org and install the following extensions:
applications-menu dash-to-panel Clipboard Indicator Status Area Horizontal Spacing Arc menu TopIconsFix
Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum.
von Marcus Aurelius