Linux: MP3 Datei mit Command Line Tool schneiden

2016-02-14 von Mario

Mit dem Programm „mp3cut“ ist es möglich, MP3 Dateien zu bearbeiten. Mit folgendem Befehl kann aus einer MP3 Datei ein Teilstück extrahiert werden:

mp3cut -o AUSGABE.mp3 -t 00:00-13:37 ORIGINAL.mp3
Option Beschreibung
 -o Ausgabedatei
-t Angabe der Startzeit und Endzeit (Beispiel: ab 0 Minuten und 0 Sekunden 00:00 bis 13 Minuten und 37 Sekunden 13:37)

 

Mit den hier aufgeführten Angaben wird aus einer Audiodatei (MP3), beginnend ab Minute null und null Sekunden, 13 Minuten und 37 Sekunden in eine separate Datei exportiert.

 

Installation der Software unter Ubuntu:

sudo apt-get install poc-streamer
Kategorie: IT Schlagwörter: , , , ,

Zitate Nr. 269

2016-02-12 von Mario

In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher als der, der den Schmutz verursacht.

von Kurt Tucholsky

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Thunderbird Feiertage in bestehenden Kalender integrieren

2016-02-11 von Mario

Gültige Feiertage können z.B. auf der Seite www.ifeiertage.de (.ics-Datei) heruntergeladen werden. Um die Datei in den Thunderbird zu importieren wird im Menü der Punkt „Termine und Aufgaben“ und daraufhin „Importieren“ ausgewählt. Danach den Kalender auswählen und die Feiertage werden importiert.

calimport

Alternativ kann ein zusätzlicher Kalender erstellt und die Feiertage eingebunden werden. Dafür über das Menü „Datei“, „Öffnen“ und „Kalenderdatei…“ auswählen.

Kategorie: IT Schlagwörter: , , , ,

Eigenbau Garratt Lokomotive (Teil 2)

2016-01-24 von Mario

In dem Artikel „Eigenbau Garratt Lokomotive“ wurde der erste Teil des Eigenbaus beschrieben. Nach einigen abschließenden Arbeiten ist die Veredelung abgeschlossen.

Es wurden beide Antriebe elektrisch verbunden und zusätzlich ein Gewicht im Tender integriert. Die Lok kann problemlos 25 Zweiachswagen ziehen. Die Decals stammen von modellbahndecals.de

Die finale Version der Garratt Lokomotive ist hier abgebildet.
wolf_garratt_small

Danke E. Wolf für den Gastbeitrag. ;)

Kategorie: Modellbahn Schlagwörter: , , ,

Eigenbau Gleisrückmaschine

2016-01-10 von Mario

Die abgebildete Lokomotive ist ein Eigenbau einer Gleisrückmaschine (Spur: TT; Maßstab: 1:120), welche im Tagebau eingesetzt wurde. Sie verfügt über einen Diesel- und Elektroantrieb. Die Maschinen dienten zum Verschieben der Sprossen- und Baggergleise, damit dem fortschreitenden Abbaubetrieb gefolgt werden konnte.

lok01

Der Nachbau verfügt über keinen eigenen Antrieb und wird aktuell für die Gleisreinigung verwendet.

lok02

Für die Realisierung wurden Polystyrolplatten und mehrere Reste aus der Bastelkiste verwendet. Die Bauzeit betrug ca. drei Wochen.

eigenbau_small

Danke E. Wolf für den Gastbeitrag. ;)

Kategorie: Modellbahn Schlagwörter: , ,

Zitate Nr. 266

2016-01-09 von Mario

Es gibt Kämpfe, die sinnlos sind, selbst wenn man sie gewinnt.

von Margit Strott-Heinrich

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

lustige Linux Befehle

2016-01-08 von Mario

Einige Befehle unter Linux beinhalten ein paar unterhaltsame Extras. Mit Telnet kann z.B. Star Wars angeschaut werden.

telnet towel.blinkenlights.nl

telnet

Mit dem Befehl rev können Eingaben rückwärts ausgegeben werden.

rev

Mit dem Befehl yes und einem beliebigen Text wird dieser endlos auf der Konsole ausgegeben.

yes

Die Befehlskombination

nice man woman

erzeugt folgende Ausgabe: Kein Handbucheintrag für woman vorhanden

 

Die Befehlskombination

make love

erzeugt folgende Ausgabe: make: *** Keine Regel, um »love« zu erstellen.  Schluss.

 

Zu guter Letzt, kann Linux auch sexy sein:

who | grep -i blonde | talk; cd ; winde; 
talk; touch; unzip; touch: strip; gasp; finger; mount; fsch; more; 
yes; gasp; umount; make clean; sleep;
Kategorie: IT Schlagwörter: , , ,

Spaß mit Google – Teil 2

2016-01-06 von Mario

Hier die Fortsetzung der Reihe Spaß mit Google. Interesse an einem Retrogame?

pacman

Link zum Spiel: PAC-MAN

 

Bei der Google-Bildersuche nach dem Begriff „Atari Breakout“ suchen.

Atari

Link zum Spiel: http://www.google.com/imghp?hl=en

 

Was ist die „the answer to life the universe and everything“?

42

Link zur Google Suche: https://www.google.de/webhp?hl=de#hl=de&q=the+answer+to+life+the+universe+and+everything

 

Coins sammeln mit Super Mario? Einfach mal rechts auf das Fragezeichen klicken.

mario

Link zur Google Suche: https://www.google.de/webhp?hl=de#hl=de&q=Super+Mario+Bros

 

Bei der Suche nach „a long time ago in a galaxy far far away“ werden die Suchergebnisse in Starwars Style dargestellt.

starwars

Link zur Google Suche: https://www.google.de/webhp?hl=de#hl=de&q=a+long+time+ago+in+a+galaxy+far+far+away

 

Bei der Suche nach „Conway’s Game of Life“ erscheint am rechten Bildschirmrand das Spiel.

Conway

Link zur Google Suche: https://www.google.de/webhp?hl=de#hl=de&q=Conway%27s+Game+of+Life

 

Bei der Suche nach „<blink>“ werden die Treffer blinkend dargestellt.

Link zur Google Suche: https://www.google.de/search?q=%3Cblink%3E

Kategorie: Unterhaltung Schlagwörter: ,

Linux: Videodatei mit Command Line Tool schneiden

2016-01-02 von Mario

Mit dem Programm „ffmpeg“ ist es möglich, Videodateien zu bearbeiten. Mit folgendem Befehl kann aus einem Video ein Teilstück extrahiert werden:

ffmpeg -i ORIGINAL.mp4 -acodec copy -vcodec copy -ss START -t LENGTH AUSGABE.mp4
Option Beschreibung
-i Inputdatei (Original)
-acodec copy Setz den Audo Codec. Das ist ein Alias für codec:a
-ss START Angabe der Startzeit (Beispiel: ab einer Minute und zwei Sekunden 00:01:02)
-t LENGTH Angabe der Länge (Beispiel: fünf Minuten und zehn Sekunden 00:05:10)

 

Mit den hier aufgeführten Angaben wird aus einer Videodatei beginnend ab der ersten Minute und zwei Sekunden,

fünf Minuten und zehn Sekunden in eine separate Datei exportiert.

 

Installation der Software ffmpeg unter Ubuntu:

sudo add-apt-repository ppa:jon-severinsson/ffmpeg
sudo apt-get update
sudo apt-get install ffmpeg
Kategorie: IT Schlagwörter:

Zitate Nr. 263

2016-01-01 von Mario

Man braucht 20 Jahre, um einen guten Ruf zu erarbeiten und 5 Minuten, um ihn zu zerstören. Wenn dir das bewusst ist, gehst du die Dinge anders an.

von Warren Edward Buffett

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Firefox: disable highlighting by typing a URL address

2015-12-31 von Mario

Seit der Firefox Version 43 wird beim Eingeben einer Adresse (URL) in der Adresszeile diese optisch unterhalb der Adresszeile hervorgehoben. Das Feature kann wie folgt deaktiviert werden:

about:config

FF43

Nach dem Eintrag „browser.urlbar.unifiedcomplete“ suchen.

browser.urlbar.unifiedcomplete = false

Den Wert auf „false“ setzen und die Adresseingabe funktioniert wieder wie gewohnt.

Kategorie: IT Schlagwörter: