Zitate Nr. 207
Eines der traurigsten Dinge im Leben ist, dass ein Mensch viele gute Taten tun muss, um zu beweisen, dass er tüchtig ist, aber nur einen Fehler zu begehen braucht, um zu beweisen, dass er nichts taugt.
Eines der traurigsten Dinge im Leben ist, dass ein Mensch viele gute Taten tun muss, um zu beweisen, dass er tüchtig ist, aber nur einen Fehler zu begehen braucht, um zu beweisen, dass er nichts taugt.
Aus der Reihe „lesenswerte RSS-Feeds“ hier ein paar neue interessante Seiten und Videokanäle:
instructables Do-it-Yourself (DIY) Ideen und Tipps zu Technik, Ernährung, Einrichtung, Sport, …
boredpanda jeden Tag brillante neue Bilder zu Themen wie Reisen, Tiere, DIY, Essen, Architektur, Natur, …
gruenderszene News und Informationen rundum die Startup-Szene
100SekundenPhysik ein Youtube Kanal der sich in einfacher, knapper und unterhaltsamer Form mit Physik auseinandersetzt
JP Performance freche Sprüche und schnelle Autos werden von Jean Pierre Kraemer auf Youtube präsentiert
Vorherige Teile:
lesenswerte RSS-Feeds – Teil 1
lesenswerte RSS-Feeds – Teil 2
lesenswerte RSS-Feeds – Teil 3
lesenswerte RSS-Feeds – Teil 4
lesenswerte RSS-Feeds – Teil 5
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
von Mark Twain
Autor: Claudia Korthaus
Taschenbuch: 318 Seiten
Verlag: Galileo Design; Auflage: 2 (25. März 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3836223554
ISBN-13: 978-3836223553
Das Buch zeichnet sich vor allem durch die klare Struktur und die aufeinander aufbauenden Themen aus. Es werden gleichermaßen Gestaltungsgrundlagen und -theorien vermittelt. Die Inhalte sind für Webmaster und Webdesigner ebenfalls interessant, da die Grundbegriffe anhand von verständlichen und nachvollziehbaren Beispielen sehr gut erklärt werden. Weiterhin wird auf nicht berücksichtigte Inhalte hingewiesen.
Kapitelübersicht
Wertung: Wer sich intensiver mit Gestaltung auseinandersetzen möchte – eine klare Empfehlung!
So wie das Eisen außer Gebrauch rostet und das still stehende Wasser verdirbt oder bei Kälte gefriert, so verkommt der Geist ohne Übung.
Autor: M. Sean Coleman
Taschenbuch: 480 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Bastei Lübbe Taschenbuch); Auflage: Aufl. 2014 (8. Oktober 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3404171691
ISBN-13: 978-3404171699
Ich bin eher zufällig über das Buch gestolpert und durch das ansprechende Cover kam ich einfach nicht dran vorbei.
Scott Mitchell arbeitet am Tag als IT-Experte für die Regierung. In der Nacht lebt und handelt er nach dem Code. Sobald eine Person gegen diesen verstößt, wird selbst vor einem Mord nicht halt gemacht.
Der Thriller ist spannend und die verwendeten Fachbegriffe werden verständlich erläutert, wobei die Technik nicht im Vordergrund steht. Im Verlauf der Geschichte nimmt die Handlungsgeschwindigkeit zu. Das Buch dann aus der Hand zu legen ist nur noch schwer möglich.
Nach ca. 60% der Geschichte wird eine Zusammenfassung aller Begebenheiten durch eine Konferenz innerhalb der Story abgebildet. Ich finde das einen großartigen Schachzug des Autors, da so einzelne Details erneut in das Bewusstsein des Lesers gerufen werden.
Wertung: gut
Wenn Sie nicht über die Zukunft nachdenken, können Sie keine haben.
von John Galsworthy
Mit der Arduino-Plattform ist es sehr einfach, Hardware anzusteuern. Auf der Modellbahnanlage von E. Wolf wird ein Bagger, ein Kran und eine Raupe über jeweils einen Servo angesteuert. Damit der Ablauf nicht immer gleich ist, wird noch etwas „Zufall“ integriert.
Hier gibt es den Quellcode für diese Umsetzung.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 | #include <Servo.h> struct fahrzeug { int degree; int ms; int pin; Servo servo; }; fahrzeug fahrzeug_list[3]; void setup(){ // declare Fahrzeuge struct fahrzeug raupe1; struct fahrzeug bagger1; struct fahrzeug kran1; // define Raupe raupe1.pin = 10; raupe1.degree = 160; raupe1.ms = 88; // define Bagger bagger1.pin = 9; bagger1.degree = 180; bagger1.ms = 75; // define Kran kran1.pin = 11; kran1.degree = 180; kran1.ms = 20; // add Fahrzeuge to list fahrzeug_list[0] = raupe1; fahrzeug_list[1] = bagger1; fahrzeug_list[2] = kran1; } void loop(){ long rnd = random(0,3); // random(min,max-1) rotate_fahrzeug(fahrzeug_list[rnd]); } void rotate_fahrzeug( struct fahrzeug &fzg){ int pos = 0; // attach servo to pin fzg.servo.attach(fzg.pin); for (pos=0;pos<=fzg.degree;pos+=1){ fzg.servo.write(pos); delay(fzg.ms); } for (pos=fzg.degree;pos>=0;pos-=1){ fzg.servo.write(pos); delay(fzg.ms); } // set servo to start position fzg.servo.write(90); // detach servo fzg.servo.detach(); } |
Bei ruhigem Wetter kann jeder leicht Steuermann sein.
von Chinesische Weisheit
In Fotos können weit mehr Informationen schlummern als die eigentlichen Bildinformationen selbst. Bspw. können Daten wie
enthalten sein. Diese Metadaten werden durch das Exif (Exchangeable Image File Format) definiert. Eine Liste, welche Metadaten (Tags) in einem Bild enthalten sein können, gibt es hier: www.exiv2.org/tags.html
Mit dem Programm ImageMagick ist es unter Linux möglich, Metadaten aus einem Bild auszulesen.
Installation von ImageMagick:
1 | sudo apt-get install imagemagick |
Zur Veranschaulichung kann ein Beispielbild unter www.exiv2.org/sample.html runtergeladen werden. Zum Ausprobieren eine Konsole öffnen und folgenden Befehl ausführen:
1 | exiv2 img_1771.jpg |
Daraufhin werden einige Metadaten angezeigt.
Für die vollständige Anzeige aller Exif Informationen muss der Befehl erweitert werden:
1 | exiv2 pt img_1771.jpg |
Hilfe
Eine Liste aller zur Verfügung stehenden Parameter wird mit „-h“ ausgegeben.
1 | exiv2 -h |
Entfernen aller Metadaten
Zum Entfernen aller Metadaten kann folgende Option gewählt werden:
1 | exiv2 rm img_1771.jpg |
Danach das Ergebnis mit dem bereits erwähnten Befehl überprüfen. Siehe da, alle Exif Informationen wurden entfernt.
1 | exiv2 pt img_1771.jpg |
Setzen von einem TAG (Metadaten)
Werte können einfach geändert werden. Das Kameramodell muss dringend angepasst werden. ;)
1 | exiv2 -M "add Exif.Image.Model Wantedlink is watching you!" img_1771.jpg |
Alternative
Eine Alternative zum Betrachten der Exif Informationen ist „identify“.
1 | identify -verbose img_1771.jpg | grep "exif:" |
In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst.
San Andreas
Blackhat
Tracers
Star Wars: Episode VII
Fast & Furious 7
Minions – Illumination
Mad Max: Fury Road