Kategorie: IT
RSS

Nützliche Linux Software (2)

2012-07-22 von Mario

Hier der zweite Teil eine kurzen Vorstellung von Programmen und Tools die ich unter Linux für sehr nützlich halte.

Virtualbox

Virtualbox ist eine Virtualisierungssoftware für verschiedene Betriebssysteme.

URL: https://www.virtualbox.org

Speedcrunch

SpeedCrunch ist ein Taschenrechner, der Eingaben und Resultate in einer rollbaren Ansicht darstellt.

URL: http://speedcrunch.org

Pidgin

Pidgin ist ein freier Multi-Protokoll-Client. Ein guter Ersatz für ICQ, MSN usw..

URL: http://www.pidgin.im

XChat

Xchat ist ein grafischer IRC-Client.

URL: http://xchat.org

Thunderbird

Mozilla Thunderbird ist ein Open-Source-E-Mail-Programm und -Newsreader.

URL: http://www.mozilla.org/de/thunderbird/

Mozilla Firefox

Mozilla Firefox ist ein Webbrowser.

URL: http://www.mozilla.org/de/firefox

Chrom

Google Chrome ist ein Webbrowser.

URL: https://www.google.com/chrome/

Filezilla

Filezilla ist ein FTP-Programm.

URL: http://www.filezilla.de

Teamviewer

TeamViewer ist eine Software für Fernwartungen.

URL: http://www.teamviewer.com

GMount-ISO

Gmount-iso ist ein Tool zum mounten von CD-Images.

URL: https://launchpad.net/gmount-iso/

SoundConverter

SoundConverter ist ein Audio Datei Converter.

URL: http://soundconverter.org

Kategorie: IT Schlagwörter: ,

Nützliche Linux Software (1)

2012-07-18 von Mario

Hier der erste Teil eine kurzen Vorstellung von Programmen und Tools die ich unter Linux für sehr nützlich halte.

BleachBit

BleachBit bereinigt die Festplatte von nutzlosen Daten.

URL: http://bleachbit.sourceforge.net

Grsync

Grsync ist eine grafische Oberfläche für das Synchronisations-Tool rsync.

URL: http://www.opbyte.it/grsync/

htop

Htop ist ein interaktiver Prozess Viewer.

URL: http://htop.sourceforge.net

K3b

K3b ist ein Brennprogramm zum Erstellen von CDs, DVDs und Blu-ray-Disks.

URL: http://www.k3b.org

Audacious

Audacious ist ein freier Audioplayer (like Winamp).

URL: http://audacious-media-player.org

Mixxx

Mixxx ist eine DJ-Software zum mixen von Musik.

URL: http://www.mixxx.org

VLC

Der VLC media player spielt Videos und Audio Dateien ab.

URL: http://www.videolan.org

krename

Krename ist eine Tool zur Massenverarbeitung in Bezug auf Dateiumbenennungen.

URL: http://www.krename.net

 

Kategorie: IT Schlagwörter: , ,

XAMPP unter Ubuntu installieren

2012-05-18 von Mario

XAMPP steht für X(Linux oder Windows), Apache, MySQL, PHP und Perl. Damit kann sehr bequem eine Umgebung für die Webentwicklung bereitgestellt werden.

 

Schritt 1 

Download der aktuellen Version.

Link: http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html

 

Schritt 2

Entpacken der Software.

$ sudo tar xvfz xampp-linux-1.7.7.tar.gz -C /opt

 

Schritt 3

Starten des Webservers, MySQL usw.

$ /opt/lamp/lampp start

 

Schritt 4

Absichern des lokalen Installation.

$ /opt/lamp/lampp security

Hier jetzt jeweils die Passwörter setzen.

 

 Schritt 5

Jetzt nur noch den Browser öffnen (http://localhost/) und viel Spaß beim programmieren.

 

 

Kategorie: IT Schlagwörter: , , ,

Javascript: find the id and show in the title of the element

2012-05-13 von Mario

This script shows the ID, if you move your mouse over the item.

 

function findIDandSetToTitle(obj) {

    //loop over all nodes of the obj
    for (i=0; i<obj.childNodes.length; i++) {

        if (obj.childNodes[i].tagName == "INPUT" && 
(obj.childNodes[i].type == "text" || obj.childNodes[i].type == "checkbox" 
|| obj.childNodes[i].type == "radio") ||
            obj.childNodes[i].tagName == "SELECT" ||
            obj.childNodes[i].tagName == "TEXTAREA" ||
            obj.childNodes[i].tagName == "A"
            )
        {
            obj.childNodes[i].title = "ID:" + obj.childNodes[i].id;
        }  

    }
}

 

Live Demo: Click
Download Demo: Example_find_ids.zip

Kategorie: IT Schlagwörter: , , , ,

Excel (VBA): Summe bis aktueller Monat

2012-05-07 von Mario

Vor ein paar Tagen hatte ich eine nette Aufgabe mit MS Excel zu lösen. Folgende Ausgangssituation, ich benötige die Summe der Werte in der Spalte B. Alle Monate die noch nicht begonnen haben, beinhalten einen negativen Wert. Diese möchte ich explizit aus der Summe ausschließen.

Kurz gesagt, ich benötige die Summe der Monate die kleiner gleich dem aktuellem Monat sind.

 

Folgende Formel kam dabei zustande:

=SUMME(B1:INDIREKT(ADRESSE(MONAT(HEUTE());2)))

 

Hier eine Erläuterung der einzelnen Funktionen.

Die Funktion Heute gibt den aktuellen Tag aus.

HEUTE()

Die Funktion Monat gibt den aktuellen Monat aus. Als Übergabeparameter wird ein Zahl (1-12) oder ein Datum benötigt.

MONAT(HEUTE())

Die Funktion Adresse gibt die Adresse der Spalte/Zeile aus.

ADRESSE(MONAT(HEUTE());2))

Die 2 ist die Spalte B.

Es wird der Wert „$B$5“  geliefert.  Eigentlich wären wir hier fertig. Folgende Funktion

Summe(B1; ADRESSE(MONAT(HEUTE());2)))

funktioniert so aber nicht. Die Funktion Summe benötigt immer einen von und bis Wert und versteht den variablen bis Wert nicht.

Mit der Formel Indirekt lässt sich dies umgehen. Hiermit lässt sich der Bezug ändern, ohne die Formel zu ändern.

INDIREKT(ADRESSE(MONAT(HEUTE());2))

Jetzt noch die Summenformel dazu und wir sind fertig. :)

 

Kategorie: IT Schlagwörter: , , , , , ,

jQuery: find parent form and make all textfields inside the form editable

2012-03-03 von Mario

This little jQuery script shows a solution for my next challenge.
It should be found, the parent form when the „bearbeiten“ button was pressed.
After that, all the fields inside the form must be editable.

 

Live Demo: Click
Download Demo: Demo_001.zip

$(document).ready(function () {
   $("input:text").attr('disabled', 'disabled');
});

$('input:button[name="bearbeiten"]').click(function() {
   setEditable(this);
});

function setEditable(_this) {

   $(_this).closest("form").find("input:text").each(function(index, elem ) {
      $(elem).removeAttr('disabled');
   });
}

thanks goes to: A.K. ;)

Kategorie: IT Schlagwörter: , , , , , ,

Thunderbird Profil unter Windows 7 sichern

2012-02-08 von Mario

Ich hatte heute folgende Anfrage: „Wie kann ich ein Thunderbird Profil schnell sichern?“.

Unter Windows 7 ist das Thunderbird Profil hier zu finden:

C:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\

Diesen Ordnerinhalt einfach kopieren/sichern.

Nachdem Thunderbird dann neu installiert ist, den gesamten Ordnerinhalt zurück kopieren. Danach auf „Start“ und „Ausführen“ und „thunderbird.exe -ProfileManager“ eingeben.

Jetzt öffnet sich der Profilmanager von Thunderbird, daraufhin nur noch ein neues Profil anlegen und einfach den vorhandenen Ordner auswählen.

Fertig.

Eine ausführlichere Anleitung gibt es hier:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

 

Kategorie: IT Schlagwörter: , , , , ,

Firefox URL Anzeige

2012-01-04 von Mario

Seit Firefox 7 wird in der Adresszeile das Protokoll nicht mehr dargestellt.

Auf folgenden Weg kann es wieder angeschaltet werden.

Folgendes in die Adresszeile eingeben (Enter drücken). ;)

about:config

Dann in der Zeile Filter

browser.urlbar.trimURLs

eingeben.
Durch einen Doppelklick lässt sich der Wert verändern. Den Wert „Value“  auf  „false“ setzen.

Danach wird das Protokoll wieder angezeigt.

Kategorie: IT Schlagwörter: ,

XChat – Shortcut erstellen

2011-12-30 von Mario

Eigentlich wollte ich nur schnell einen Shortcut erstellen … aus schnell wurde dann doch etwas länger. :/

Im Menü von XChat auf „Einstellungen“ | „Fortgeschritten“ | „Tastenkürzel“ gehen.

Dann auf „Hinzufügen“ und alle Informationen eintragen.

Danach wurde der von mir getätigte Eintrag aber nicht gespeichert. Nach kurzer Recherche wusste ich dann auch warum. :)

Nach der Eingabe in das Feld „Daten 1“ wird ein „Enter“ erwartet. Erst dann wird der eingetragene Befehl gespeichert.

<Ironie> Die Bedienung ist super intuitiv. </Ironie>

Jetzt funktioniert es. ;)

 

 

Kategorie: IT Schlagwörter: , , ,

DVD unter Ubuntu abspielen

2011-11-27 von Mario

Einige DVD’s sind „verschlüsselt“, d.h. diese werden z.B. mit VLC nicht abgespielt.

Folgende zwei libraries „installieren“:

$sudo apt-get install libdvdcss2 libdvdread4

Dann das mitgelieferte Script ausführen:

$sudo /usr/share/doc/libdvdread4/install-css.sh

Fertig! Viel Spaß beim DVD schauen.

 

Kategorie: IT Schlagwörter: , , , ,

XChat – Userlist Status Icons

2011-11-25 von Mario

In dem IRC Client XChat werden die Status Icons per default als farbliche Punkte dargestellt.

xchat

Dies ist zwar ganz nett, aber mir gefällt das überhaupt nicht. Ich bevorzuge die
Textdarstellung des jeweiligen User Status (*,!,&,%,v,…).

Abschalten des Grafik Modus:

/set -on gui_tweaks 64

Anschalten des Grafik Modus:

/set -off gui_tweaks 64
Kategorie: IT Schlagwörter: , , ,

Ubuntu Natty ~/.thumbnails deaktivieren

2011-09-21 von Mario

Jede Bild-Datei, jedes Video, jede PDF-Datei, die man in Gnome aufruft, wird im Verzeichnis /home/username/.thumbnails als Thumbnail angelegt.
Auf Dauer füllt sich dieser Ordner und beansprucht Platz der sinnvoller verwendet werden könnte.
Hier eine kleine Beschreibung wie man das Erzeugen der Thumbnails verhindern kann.

Terminal öffnen

sudo gconf-editor

In dem Fenster im Baum auf „desktop“ | „gnome“ | „thumbnailers“ gehen und dann den Haken bei „disable_all“ setzen.
Danach den Editor wieder schließen.

Weiter geht es im Terminal, löschen der Thumbnails:

rm -r ~/.thumbnails/*

Thumbnails anlegen Blockieren:

chmod 400 ~/.thumbnails

Ende, viel Spaß!

Kategorie: IT Schlagwörter: , ,

Ubuntu Natty Bluetooth beim Start deaktivieren

2011-09-03 von Mario

Bluetooth ist bei jedem Systemstart automatisch aktiviert, da ich Bluetooth eher selten benötige habe ich es deaktiviert.
In folgende Datei /etc/rc.local muss eine Zeile eingefügt werden.

rfkill block bluetooth

Bei mir sieht das dann so aus:

#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.

rfkill block bluetooth
exit 0

Nach dem nächsten Neustart ist Bluetooth dann deaktiviert. :)

Kategorie: IT Schlagwörter: , , ,

Ubuntu Natty Scrollbars

2011-07-18 von Mario

Ubuntu Natty kommt mit einer neuen Benutzeroberfläche daher. Auch wenn hier „Ubuntu classic“ eingestellt wird, ist es eben nicht klassisch.
Die Scrollbars empfinde ich als nicht bedienbar. D.h. umstellen und so funktionierts. Einfach folgendes in ein Terminal eingeben:

sudo apt-get remove overlay-scrollbar
sudo echo "export LIBOVERLAY_SCROLLBAR=0" > 
/etc/X11/Xsession.d/80-disableoverlayscrollbars

Danach einmal Ab- und wieder Anmelden, fertig.

Kategorie: IT Schlagwörter: , ,