2011-11-27 von Mario
Einige DVD’s sind “verschlüsselt”, d.h. diese werden z.B. mit VLC nicht abgespielt.
Folgende zwei libraries “installieren”:
$sudo apt-get install libdvdcss2 libdvdread4
Dann das mitgelieferte Script ausführen:
$sudo /usr/share/doc/libdvdread4/install-css.sh
Fertig! Viel Spaß beim DVD schauen.
2011-11-26 von Mario
Arbeit dehnt sich in genau dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht.
von Cyril Northcote Parkinson
2011-11-25 von Mario
In dem IRC Client XChat werden die Status Icons per default als farbliche Punkte dargestellt.

Dies ist zwar ganz nett, aber mir gefällt das überhaupt nicht. Ich bevorzuge die
Textdarstellung des jeweiligen User Status (*,!,&,%,v,…).
Abschalten des Grafik Modus:
/set -on gui_tweaks 64
Anschalten des Grafik Modus:
/set -off gui_tweaks 64
2011-11-23 von Mario
Ich war zu faul zu rechnen und erfand den Computer.
von Konrad Zuse
2011-11-23 von Mario
Nach dem Update auf Thunderbird 7 funktionierte das Speichern der Anhänge bei den RSS-Feeds nicht mehr.

Nach etwas suchen habe ich eine Lösung gefunden.
Folgendes Add-on installieren und nach dem Neustart von Thunderbird funktioniert alles wie gehabt. :)
2011-09-23 von Mario
Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht?
von George Bernard Shaw
2011-09-21 von Mario
Jede Bild-Datei, jedes Video, jede PDF-Datei, die man in Gnome aufruft, wird im Verzeichnis /home/username/.thumbnails als Thumbnail angelegt.
Auf Dauer füllt sich dieser Ordner und beansprucht Platz der sinnvoller verwendet werden könnte.
Hier eine kleine Beschreibung wie man das Erzeugen der Thumbnails verhindern kann.
Terminal öffnen
sudo gconf-editor
In dem Fenster im Baum auf “desktop” | “gnome” | “thumbnailers” gehen und dann den Haken bei “disable_all” setzen.
Danach den Editor wieder schließen.
Weiter geht es im Terminal, löschen der Thumbnails:
rm -r ~/.thumbnails/*
Thumbnails anlegen Blockieren:
chmod 400 ~/.thumbnails
Ende, viel Spaß!
2011-09-11 von Mario
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedes mal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch.
von George Bernard Shaw
2011-09-03 von Mario
Bluetooth ist bei jedem Systemstart automatisch aktiviert, da ich Bluetooth eher selten benötige habe ich es deaktiviert.
In folgende Datei /etc/rc.local muss eine Zeile eingefügt werden.
rfkill block bluetooth
Bei mir sieht das dann so aus:
#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.
rfkill block bluetooth
exit 0
Nach dem nächsten Neustart ist Bluetooth dann deaktiviert. :)
2011-09-02 von Mario
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
von Lucius Annaeus Seneca
2011-08-01 von Mario
Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
von Johann Wolfgang von Goethe
2011-07-18 von Mario
Ubuntu Natty kommt mit einer neuen Benutzeroberfläche daher. Auch wenn hier “Ubuntu classic” eingestellt wird, ist es eben nicht klassisch.
Die Scrollbars empfinde ich als nicht bedienbar. D.h. umstellen und so funktionierts. Einfach folgendes in ein Terminal eingeben:
sudo apt-get remove overlay-scrollbar
sudo echo "export LIBOVERLAY_SCROLLBAR=0" >
/etc/X11/Xsession.d/80-disableoverlayscrollbars
Danach einmal Ab- und wieder Anmelden, fertig.
2011-07-16 von Mario
Anfangen ist leicht, Beharren ist Kunst.
von – unbekannt –
2011-07-03 von Mario
Ich wollte heute mehrere Dateien (ca. 50 zip files) entpacken. Wenn ich dafür
unzip *.zip
verwende, erscheint folgende Fehlermeldung.
caution: filename not matched
Die Lösung war dann folgendes:
unzip '*.zip'
have fun ;)