Zitate Nr. 16

2010-03-02 von Mario

Effizienz ist die Faulheit der Intelligenten.

von Egbert Wolf (2010)

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Chipwall Wandbild

2010-03-01 von Mario

Wanddekoration mal anders? Das habe ich mir auch gedacht, also habe ich mir eine Chipwall gebaut.

Diese besteht aus alten CPU’s, Bios Bausteinen und weiteren Chips. Einen tieferen Sinn hat die Anordnung der Komponenten nicht,

diese sind einfach nur schön anzuschauen.

Kategorie: Kunst Schlagwörter: , ,

Zitate Nr. 15

2010-02-23 von Mario

Our current economic system is a global machine that is destroying the environment and producing millions of losers that nobody knows what to do with.

by Susan George

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Zitate Nr. 14

2010-02-21 von Mario

Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit.

von Henry Ford

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Excel (VBA): Bildschirmauflösung auslesen

2010-02-20 von Mario

Für ein VBA-Script habe ich die aktuelle Bildschirmauflösung benötigt. Die implementierte Funktion sieht wie folgt aus.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Option Explicit
Private Const SM_CXSCREEN = 0
Private Const SM_CYSCREEN = 1
 
Private Declare Function GetSystemMetrics Lib "user32" (ByVal nIndex As Long) As Long
 
Public Function ScreenResolution()
 
    Dim x As Integer
    Dim y As Integer
 
    x = GetSystemMetrics(SM_CXSCREEN)
    y = GetSystemMetrics(SM_CYSCREEN)
 
   ScreenResolution = x & " : " & y
 
End Function

Hier eine Beispieldatei zum Download: Example File

Kategorie: IT Schlagwörter: , ,

Zitate Nr. 13

2010-02-19 von Mario

Software kann nur so gut sein, wie es die umgebende IT-Landschaft zulässt.

– Mario Wolf –

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Concern App Plattform

2010-02-17 von Mario

Hiermit erkläre eich eine Rubrik in meinem Blog für eröffnet.

Ideas

Hier wird es in Zukunft unausgereifte Ideen und Konzepte geben die mir so in den Kopf kommen.

Ich möchte an dieser Stelle eine abgewandelte Idee des App. Stores vorstellen. Die Grundidee ist nicht neu und auch nicht von mir. Aber in der folgenden Kombination habe ich diese noch nirgends gelesen.

Erst einmal aber kurz ein paar Fakten.

Was ist eine App? http://de.wikipedia.org/wiki/App

Was ist ein App Store? http://de.wikipedia.org/wiki/App_Store

Aktueller Trend von Apps?

Aktuell gibt es immer mehr App Stores für die verschiedensten Plattformen. Die Apps halten auch weiter Einzug in die sozialen Netzwerke. Diese Entwicklung wird sich meiner Meinung nach auch weiterhin fortsetzen. Genau aus diesem Grund sollten die Apps auch im Unternehmensumfeld Einzug halten.

Nach dem jetzt der Theorieteil abgeschlossen ist, hier meine Idee.

In großen Firmen und/oder mittelständischen Unternehmen sind Standards in der IT an der Tagesordnung. So auch bei den eingesetzten Softwareprodukten (OS, Officepaketen, usw.).Jedoch haben verschiedne Abteilungen, unterschiedliche Ansprüche an ihr IT-Arbeitsumfeld. Meist gibt es einen Client der die breite Masse der Anwender abdeckt, aber eben nicht alle! Somit ist eine Installation von Hand oder remote unumgänglich. Dadurch kommt es zur dezentralen Verwaltungen von Lizenzen und Installationsdateien. Es können auch Sicherheitslücken geschaffen werden, da Programme nicht im Unternehmensweiten Update Mechanismus eingebunden sind.

Die Idee ist es nun, eine „Concern App Plattform“ aufzubauen. D.h. Alle User in einem Unternehmen werden in einem zentralen Verzeichnis (Bsp. LDAP) gepflegt. Hierüber werden auch die Berechtigungen der Anwender für alle Anwendungen die sie nutzen möchten/sollen/dürfen gepflegt.

Die Anwender können sich ihre Anwendungen über eine Website im Intranet eigenständig installieren.

D.h. ein Anwender geht auf die „Concern App Plattform“, Klickt auf Messsoftware und erhält eine Übersicht von Anwendungen auf die er Rechte besitzt. Mit einem weiteren Klick wird diese dann auf seinem Rechner installiert.

Welche Vorteile ergeben sich daraus?

Der Anwender hat nur die Software die er wirklich benötigt auf seinem Arbeitsplatz installiert.

Die Software wird durch eine zentrale Stelle verwaltet und Lizenzen werden zentral gezählt.

Die Client wird automatisch mit Updates versorgt, da bei der Installation ein Flag gesetzt wird, welche Software installiert wurde.

Welche Nachteile ergeben sich?

Was passiert wenn eine Software nicht installiert werden kann?

Was passiert wenn eine Software deinstalliert wird, aber die „Concern App Plattform“ davon nichts bemerkt, d.h. Datenbestand und Realität weichen voneinander ab?

Welche Erweiterungsmöglichkeiten ergeben sich?

Durch Bildung von Gruppennamen, Bsp. Abteilungsgruppen, können auch Apps zusammengefasst werden. Somit ist es leichter Berechtigungen für neue User zu vergeben, die zu einer Abteilung hinzukommen.

Es gibt hier sicherlich noch einige offene Fragen. Aber die Idee an sich finde ich großartig?

Feedback erwünscht!

Kategorie: Ideen

Zitate Nr. 12

2010-02-05 von Mario

Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erarbeiten!

– unbekannt –

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Pidgin und Nachricht versenden Shortcut

2010-01-13 von Mario

Pidgin ist ein Instant Messenger den ich gut finde, bis auf einen Punkt, dass Nachrichten versenden. Hier wird per default eine Nachricht durch das Drücken der ENTER Taste versendet. Das empfinde ich als etwas nervig!

Lösung für Windows XP:

Unter folgenden Ordner

1
c:\Dokumente und Einstellungen\username\Anwendungsdaten\.purple\

die Datei

1
gtkrc-2.0

erstellen.

Danach mit dem Notepad öffnen und diesen Inhalt einfügen.

1
2
3
4
5
6
binding "my-bindings"
{
bind "Return" { "insert-at-cursor" ("\n") }
bind "<alt>s" { "message_send" () }
}
widget "*pidgin_conv_entry" binding "my-bindings"

Pidgin neu starten und fertig.
Jetzt werden Nachrichten durch ALT + S versendet.

Kategorie: IT Schlagwörter:

Datenkrake ELENA

2010-01-12 von Mario

Hier ein Video zum Thema ELENA. Ich sag nur abschalten, einstampfen und die Verantwortlichen abwählen.

Kategorie: Allgemein Schlagwörter:

Zitate Nr. 10

2010-01-09 von Mario

Ein demokratisches Gesetz erhebt niemals den Anspruch auf Wahrheit oder Richtigkeit, sondern immer nur auf Mehrheit.

– unbekannt –

Kategorie: Zitate Schlagwörter:

Rezension: Illuminatus 01. Das Auge in der Pyramide

2010-01-07 von Mario

Autor: Robert Shea, Robert A. Wilson

Taschenbuch:398 Seiten

Verlag: Rowohlt Tb.; Auflage: Neuausg. (1997)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 349922271X

ISBN-13: 978-3499222719

Verwirrend ja, seltsam ja, irreführend ja und noch einiges andere mehr. Die Liste der Eigenschaften die auf dieses Buch zutreffen könnte noch eine ganze weile fortgesetzt werden.
Beim einmaligen Lesen können nicht alle Facetten der Geschichte wahrgenommen werden. Das Buch ist ohne Zweifel interessant, aber auch sehr anstrengend.

 

Wertung: anstrengend

Kategorie: Bücher Schlagwörter: ,