Zitate Nr. 412 – Man kann niemanden überholen, wenn man …
Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.
Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.
1. Bad Banks
Die ZDF-Serie „Bad Banks“ porträtiert die Finanzindustrie. Eine Bankerin wird in eine Intrige verstrickt. Daraus entsteht eine Krise, welche außer Kontrolle gerät.
Mehr Informationen: www.zdf.de/serien/bad-banks
2. Billions
Die Serie spielt in der Finanzwelt an der Wall Street.
3. Wall Street
Ein Film von 1987 erzählt die Geschichte eines ambitionierten Börsenmaklers, der Gordon Gekko imponieren möchte und sich dabei in illegale Handlungen verstrickt.
4. Wall Street -Geld schläft nicht
Gordon Gekko kommt aus dem Gefängnis und stellt fest, dass die Regeln des Spiels um Macht und Reichtum sich nicht verändert haben.
5. The Wolf of Wall Street
Jordan Belfort möchte Broker werden und binnen kürzester Zeit verdient Jordan sehr viel Geld. Daraufhin beginnt eine Zeit der Exzesse …
6. Die Glücksritter
Die Glücksritter ist ein Spielfilm von 1983, in dem eine kleine Wette einen armen Menschen in die Finanzwelt einführt.
7. The Founder
Die Entstehungsgeschichte von McDonald’s.
Inside Job ist ein Dokumentarfilm über die weltweite Finanzkrise ab 2007.
9. The Big Short
Die amerikanische Immobilienblase wird von einem Hedgefonds-Manager erkannt und er setzt auf Leerverkäufe.
10. Der große Crash
Schwindelerregende Gewinnmargen durch Spekulationen führen eine Investmentfirma an den finanziellen Untergang…
Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will.
Aus der Reihe „Empfehlenswerte …“ folgt jetzt der nächste Teil „Empfehlenswerte Adventures Games“. Diese Kategorie Spiele begleitet mich schon mein gesamtes Leben, sie sind durch ihre Liebe zum Detail, Humor und spannenden Rätseln jederzeit ein großer Spaß. Einige herausragende Spiele möchte ich hier einer Empfehlung würdigen.
1. Maniac Mansion
Mein absoluter Favorit ist Maniac Mansion, welches 1987 erschienen ist.
2. Day of Tentacle
Das Spiel ist der inhaltliche Nachfolger von Maniac Mansion.
3. Monkey Island
Monkey Island ist eine Adventurereihe, in der in die Rolle eines Piratenanwärters Guybrush Threepwood geschlüpft wird.
4. Baphomets Fluch
Eine weitere Adventurereihe, in der es einige Geheimnisse aufzuklären gilt.
5. The DIG
Es muss ein Asteroid gesprengt werden, welcher in Begriff ist, die Erde zu zerstören.
6. Machinarium
Der kleine Roboter Josef erlebt auf dem Maschinenplaneten allerlei Abenteuer.
7. The Book of Unwritten Tales
Ein spannendes und lustiges Point-and-Click Adventure, welches in einer Fantasywelt spielt.
8. Deponia
Eine Point-and-Click-Adventure Reihe, welche auf dem gleichnamigen Planeten spielt. Einfach darauf einlassen und der Spaß ist garantiert.
9. Zak MC Kracken
Zak McKracken ist ein frustrierter Boulevardreporter, welcher plötzlich die Erde vor einer Invasion durch Außerirdische retten muss.
10. Die Vieh Chroniken
Einfach nur lustig…
Weitere Empfehlungen
Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.
Autor: Erik Bartmann
Taschenbuch: 704 Seiten
Verlag: O’Reilly Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 1 (1. November 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3897213192
ISBN-13: 978-3897213197
Kapitelübersicht
Ich habe nicht alle Aufgaben ausprobiert, sondern einige für mich interessante ausgewählt und für meine Anwendungsfälle angepasst. Um den Inhalt schneller zu verstehen, sind Grundkenntnisse in der Elektronik oder in der Programmierung von Vorteil, aber kein muss.
Wertung: sehr gut
Die wirklich guten Mitarbeiter verlassen nicht ihren Job, sie verlassen ihren Vorgesetzten.
von unbekannt
Mit dem Editor Sublime Text (Version 3) ist es möglich, per Shortcut (STRG + 7) mehrere Zeilen Quellcode ein- und auskommentieren. Leider funktioniert der Shortcut mit einer deutschen Tastatur nicht.
Abhilfe kann durch das Setzen einer Einstellung geschaffen werden. Dafür das Menü unter „Preferences“ | „Key Bindings“ öffnen, woraufhin zwei Tabs sichtbar werden.
Auf der linken Seite werden die Default Einstellungen und auf der rechten Seite werden die User Einstellungen angezeigt. Bei den User Einstellungen folgende Zeilen einfügen:
[ { "keys": ["ctrl+7"], "command": "toggle_comment", "args": { "block": false } }, { "keys": ["ctrl+shift+7"], "command": "toggle_comment", "args": { "block": true } }, ]
Danach funktioniert das Auskommentieren per Shortcut wieder.
Kleider machen Leute – aber sie machen nicht den Menschen.
von Othmar Cappelmann
Auf der Kommandozeile kann es von Zeit zu Zeit sehr hilfreich sein, Textmanipulationen vorzunehmen. Dafür können verschiedene Befehle zur Unterstützung verwendet werden. Anhand einer beispielhaften CSV-Datei werden einige Kommandos vorgestellt.. Die Datei beinhaltet die folgenden Daten:
cat beispieldaten.csv
UserId, Datum, ProjektName, Beschreibung, Dauer 1, 2018-11-01, Test Projekt, Das ist ein Test, 180 2, 2018-08-17, Hausbau, Mit Dach, 240 3, 2018-07-25, Wichtiger Kunde, Streng Geheim, 220
cut
Mit dem Befehl „cut“ können Texte mit Hilfe der Angabe eines Trennzeichens abgeschnitten werden.
cut -d[delimiter] -f[field number] [filename]
Parameter | Beschreibung |
---|---|
delimiter | Trennzeichen |
field number | Feldnummer |
filename | Dateiname |
Mit dem Parameter „-d“ und dem „,“ wird das Komma als Trennzeichen festgelegt. Mit dem Parameter „-f3“ wird die dritte Spalte für die Ausgabe angegeben.
cut -d, -f3 beispieldaten.csv
Die Ausgabe stellt sich wie folgt dar:
ProjektName Test Projekt Hausbau Wichtiger Kunde
awk
Wenn das Trennzeichen unbekannt ist, kann der Befehl „awk“ verwendet werden. Mit „cat“ wird die Datei ausgegeben und mit der Pipe („|“) wird die Ausgabe zum Befehl „awk“ umgeleitet. Dabei wird der Parameter „{print $2}“ an „awk“ übergeben, was dazu führt, dass die zweite Spalte der CSV-Datei ausgegeben wird.
cat beispieldaten.csv | awk '{print $2}'
Die Ausgabe zeigt die zweite Spalte der CSV-Datei an.
Datum, 2018-11-01, 2018-08-17, 2018-07-25,
Der Befehl „awk“ ist in Kombination mit anderen Befehlen sehr hilfreich. Z.B. mit dem Kommando „df“:
df | awk '{print $5}'
sed
Mit „sed“ können Texttransformationen durchgeführt werden (Ersetzen, Löschen, Ausgeben, Einfügen).
sed ‘s/regex/replacement/flag’ file
Parameter | Beschreibung |
---|---|
s | Der Parameter s steht für substitute und ändert alle Angaben (regulärer Ausdruck) in einen neuen Wert. |
regex | An dieser Stelle kann ein Wort oder ein regulärer Ausdruck gesetzt werden. |
replacement | Hier wird das zu ersetzende Zeichen oder Wort angegeben. |
flag | Mit dem Flag kann die Gültigkeit des Befehls eingeschränkt werden. Mit dem Buchstaben „g“ (global) wird der Befehl auf den gesamten Inhalt angewendet. |
cat beispieldaten.csv | sed 's/18/19/g'
Bei der Ausgabe wurden alle Zahlen „18“ durch die Zahl „19“ ersetzt.
UserId, Datum, ProjektName, Beschreibung, Dauer 1, 2019-11-01, Test Projekt, Das ist ein Test, 190 2, 2019-08-17, Hausbau, Mit Dach, 240 3, 2019-07-25, Wichtiger Kunde, Streng Geheim, 220
Der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, keinen zu wählen.
von Unbekannt
Autor: Peter Thiel, Blake Masters
Taschenbuch: 200 Seiten
Verlag: Campus Verlag; Auflage: 1 (16. September 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3593501600
ISBN-13: 978-3593501604
einem der Gründer von PayPal, verfasst. Das Buch beschreibt Thiels Herangehensweise und Strategie für die Gründung eines Unternehmens. Eine Anleitung stellt das Buch jedoch nicht dar. Vielmehr werden Fragen aufgezeigt, die es zu beantworten gilt. Klassische Ansätze werden anhand von realen Beispielen beschrieben und hinterfragt.
Kapitelübersicht
Wertung: lesenswert
UNIX ist simpel. Es erfordert lediglich Genialität um seine Einfachheit zu verstehen.
von Dennis Ritchie
Geschäftsmöglichkeiten sind wie Busse, es kommt immer wieder ein anderer.
von Richard Branson