Zitate Nr. 44
Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag, an dem du die hundertprozentige Verantwortung für dein Tun übernimmst.
von Dante Alighieri
Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag, an dem du die hundertprozentige Verantwortung für dein Tun übernimmst.
von Dante Alighieri
Irgendwer wollte diese Spielerei von mir haben. Nun hier ist Sie …
Quellcode:
1 2 3 4 5 | @ECHO OFF ECHO. ECHO ).".( ECHO ( : ) ECHO (o) (o) |
Ergebnis:
Viel Spaß damit. ;)
Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert.
Alle Fehler, die man hat, sind verzeihlicher als die Mittel, welche man anwendet, um sie zu verbergen.
Naja, Hacker Filme sind es bestimmt nicht alle, aber unterhaltsame Handlungen zum Thema IT enthalten diese allemal. ;)
Hackers
23
Das Netz
Wargames
Wargames 2
Takedown
Tron
Password Swordfish
Sneakers
Der Staatsfeind Nr. 1
Matrix
Startup
The Social Network
Stirb langsam 4.0
Vernetzt
Wenn wir zurückschauen, sehen wir, dass unser Unglück oftmals unser Glück war.
von Werner Berthmann
Autor: Carl von Clausewitz
Taschenbuch: 288 Seiten
Verlag: rororo; Auflage: 17 (1. September 1963)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499451387
ISBN-13: 978-3499451386
Wie der Titel des Buches es schon sagt, der Inhalt handelt vom Thema Krieg. Clausewitz hat hier eine Zusammenstellung von militärischen Handlungsschritten niedergeschrieben. Diese teilen sich in drei Bereiche auf:
1. Wesen des Krieges
2. Theorie des Krieges
3. Angriff
Lesen würde ich das Buch ungern ein zweites mal, der Autor schreibt einfach viel zu ausschweifend. Liegt natürlich auch an der Zeit wo dieses Werk entstanden ist… Wer sich allerdings wirklich für die “Kriegskunst” interessiert sollte die Zeit investieren.
Wertung: anstrengend
Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich.
von André Gide
Wer tastet sich nachts die Finger klamm?
Es ist der Programmierer mit seinem Programm!
Er tastet und tastet. Er tastet schnell,
im Osten wird der Himmel schon hell.
Sein Haar ist ergraut, seine Hände zittern,
vom unablässigen Kernspeicherfüttern.
Da – aus dem Kernspeicher ertönt ein Geflüster
“Wer poltert in meinem Basisregister?”
Nur ruhig, nur ruhig, ihr lieben Bits,
es ist doch nur ein kleiner Witz.
Mein Meister, mein Meister, sieh mal dort!
Da vorne schleicht sich ein Vorzeichen fort!
Bleib ruhig, bleib ruhig, mein liebes Kind,
ich hole es wieder. Ganz bestimmt.
Mein Meister, mein Meister, hörst du das Grollen?
Die wilden Bits durch den Kernspeicher tollen!
Nur ruhig, nur ruhig, das haben wir gleich,
die sperren wir in den Pufferbereich.
Er tastet und tastet wie besessen,
Scheiße – jetzt hat er das Saven vergessen,
der Programmierer schreit in höchster Qual,
da zuckt durch das Fenster ein Sonnenstrahl.
Der Bildschirm schimmert im Morgenrot,
Das Programm gestorben, der Programmierer TOT!
von: – unbekannt –
Vorlage: Erlkönig (Ballade)
Jeder Mensch kann irren, aber Dummköpfe verharren im Irrtum!
Ich muss hier noch ein Video nachreichen, ist einfach zu “knuffig”. :)
Viel Spaß damit!
Wo ein Begeisterter steht, da ist der Gipfel der Welt.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
von Albert Einstein