Hardwareinformationen unter Linux überprüfen
Unter Linux existieren eine Vielzahl von Befehlen, um Systeminformationen der verwendeten Hardware zu erfahren. Die folgenden Befehle können dabei hilfreich sein:
lshw
Der Befehl “lshw” listest die verbaute Hardware auf. Dabei ist die Standarddarstellungsform gewöhnungsbedürftig.
1 | sudo lshw |
lscpu
Der Befehl “lscpu” zeigt Informationen der CPU an.
1 | lscpu |
lspci
Der Befehl “lspci” listet alle Geräte auf, die an den PCI Bus angeschlossen sind.
1 | lspci |
lsscsi
Der Befehl “lsscsi” listet alle Geräte auf, die an den SCSI Bus angeschlossen sind.
1 | lsscsi |
lsusb
Der Befehl “lsusb”zeigt alle USB Controller an und Details der angeschlossenen Geräte.
1 | lsusb |
lsblk
Der Befehl “lsblk” listet alle Information von block devices auf.
1 | lsblk |
df
Der Befehl “df” zeigt Informationen über den verwendeten und freien Speicher an.
1 | df -H |
free
Der Befehl “free” zeigt Informationen über den belegten und freien Arbeitsspeicher an.
1 | free |
fdisk
Mit dem Befehl “fdisk” ist eine Manipulation von Partitionstabellen möglich. Mit dem Parameter “l” werden die Partitionstabellen aufgelistet.
1 | sudo fdisk -l |
mount
Der Befehl “mount” zeigt die angebundenen Laufwerke an.
1 | mount |
dmidecode
Mit dem Befehl “dmidecode” können Daten aus dem BIOS ausgelesen werden. Bspw. Informationen über den Systemhersteller, Modell, BIOS-Version, die verwendeten Hardwarekomponenten und Anschlüsse.
/proc
In dem virtuellen Verzeichnis lassen sich mit dem Befehl “cat” verschiedenste Hardwareinformationen auslesen.
1 2 3 4 | cat /proc/cpuinfo cat /proc/filesystems cat /proc/meminfo ... |
hdparm
Mit dem Befehl “hdparam” können Informationen (Modellbezeichnung, Firmware, Seriennummer, …) über ein Laufwerk dargestellt werden.
1 | sudo hdparm -i /dev/sda |