2017-12-07 von admin

Autor: André Kostolany
Taschenbuch: 240 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch (8. April 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3548375901
ISBN-13: 978-3548375908
In „Die Kunst, über Geld nachzudenken“ findet sich keine Formel zur Geldvermehrung und leider keine ultimative Börsenstrategie. Kostolany schreibt leicht lesbare und verständliche Anekdoten, die das Wesen der Börse und deren Spieler anschaulich darstellen. Der Inhalt strukturiert sich in die Kapitel:
- Die Faszination des Geldes
- Mein Börsenzoo
- Spekulation, aber womit?
- Die Börsen – Nervensystem der Marktwirtschaft?
- Was die Kurse bewegt
- Die langfristigen Einflussfaktoren
- Die mittelfristigen Einflussfaktoren
- Die Börsenpsychologie
- Im Informationsdschungel
- Stockpicking
- Die Geldverwalter
- An den, der es wagen will
Die Geschichte der Börse, bspw. Spekulationsblasen, wird Stück für Stück beschrieben, wobei verschiedene Gesichtspunkte beleuchtet werden. Informationen, die für Anleger interessant sein könnten, befinden sich eher zwischen den Zeilen. Generell gilt aber, einfach einen kühlen Kopf bewahren und diesen auch verwenden. Der allgemeine Mindset der verschiedenen Anlegertypen und Börsianer wird ebenfalls unterhaltsam dargestellt.
Am Ende befindet sich eine Zusammenfassung von wichtigen Verhaltensregeln (Zehn Gebote und Zehn Verbote). Die Zielgruppe des Buches sind Personen, die bereits Erfahrungen an der Börse gesammelt haben, da es dem Leser so leichter fällt, den Inhalten zu folgen.
Wertung: lesenswert
2017-08-30 von admin

Autor: Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton
Taschenbuch: 306 Seiten
Verlag: Campus Verlag; Auflage: 25 (11. Mai 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3593502674
ISBN-13: 978-3593502670
Bei dem „Harvard-Konzept“ handelt es sich um das Standardwerk zum Thema Verhandeln. Wer beruflich oder privat Verhandlungen führt, dem hilft dieses Buch. Die eigene Herangehensweise an Verhandlungen ändert sich nach dem Konsum des Buches. Es wird kein rein theoretisches Feuerwerk gezündet, sondern alle dargestellten Methoden werden durch praktische Beispiele greifbar aufgearbeitet. Die Autoren geben auch klar zu, dass das Harvard-Konzept nicht das Allheilmittel bei Verhandlungen darstellt. Nur durch Anwendung der Methoden können die eigenen Fähigkeiten verbessert werden. Das Lesen ist hier nur der erste Schritt auf dem Weg, Verhandlungen erfolgreicher und stressfreier zu gestalten.
Das Buch ist strukturiert aufgebaut:
- Das Problem
- Die Methode
- Ja, aber …
- Zehn Leserfragen zum Harvard-Konzept
- Anhang
Das „Harvard-Konzept“ ist verständlich geschrieben und ist flüssig zu lesen. Während des Lesens lässt sich das eigene Verhandlungsverhalten auf einige Fallbeispiele sehr gut reflektieren und unterzieht sich unmerklich einer Entwicklung.
Wertung: absolut lesenswert
2017-06-11 von admin

Autor: Jules Verne
Taschenbuch: 287 Seiten
Verlag: Anaconda Verlag (30. September 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3866478593
ISBN-13: 978-3866478596
Professor Otto Lidenbrock und Axel entdecken eine geheimnisvolle Notiz in einem Buch. Etliche Versuche, die gefundene Geheimschrift zu entschlüsseln, schlagen fehl. Doch der Zufall kommt ihnen zur Hilfe: Es handelt sich um eine Aufzeichnung von Arne Saknussemm, einem berühmten Alchemisten, welcher den Weg zum Mittelpunkt der Erde beschreibt. Sogleich machen sie sich auf und arrangieren alles Notwendige. Das Abenteuer beginnt …
Die Schreibweise benötigt einige Gewöhnung, nach ein paar Seiten klappt es recht gut. Die Illustrationen sind wirklich schön gestaltet und geben ein anschauliches Bild über die damaligen naturwissenschaftlichen Vorstellungen wieder.
Wertung: gut
2017-05-22 von admin

Autor: Helen Winter, Thomas Rommel
Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (1. Oktober 1999)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423307080
ISBN-13: 978-3423307086
Der schottische Philosoph Adam Smith schrieb als Vordenker der modernen Wirtschaftswissenschaft das Buch „Der Wohlstand der Nationen“. Diese Leseeinführung gibt Einblicke in die Kultur und das Wirtschaftsleben einer vergangenen Epoche. Dabei wird mit ausgewählten Originalzitaten und entsprechenden Kommentaren gearbeitet. Dadurch werden grundlegende Darstellungen von Adam Smith einfach und verständlich erläutert. Dieses Buch ist für jeden geeignet, der sich mit wirtschaftlichen Fragestellungen beschäftigt.
Wertung: ok
2017-04-26 von admin

Autor: George Samuel Clason
Taschenbuch: 208 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (1. Januar 2002)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442163838
ISBN-13: 978-3442163830
In diesem Buch werden lehrreiche und anschauliche Parabeln zum Thema Geld und dem Aufbau von Vermögen aus dem Blinkwinkel der wichtigsten Städte des Altertums „Babylon“ erzählt. Die dargestellten Grundsätze lassen sich komplett auf die heutige Zeit übertragen und können in einem Satz zusammengefasst werden. Die eigentliche Kunst liegt ausschließlich in der Anwendung der Weisheiten.
Im Anhang werden die Tontafeln von Babylon vorgestellt, eine weitere Anekdote „Der glückliche Mann von Babylon“ erzählt und die Geschichte von Babylon vorgestellt.
Wertung: gut
2017-04-19 von admin

Autor: Steven D. Levitt
Taschenbuch: 416 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (1. September 2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442154510
ISBN-13: 978-3442154517
In dem Buch „Freakonomics“ werden zu Beginn einige unkonventionelle Fragen gestellt. Dabei werden naheliegende Antworten schnell ausgeräumt und die tatsächlichen Antworten überraschen. Wer schon immer mal wissen wollte:
- Was haben Lehrer und Sumo-Ringer gemeinsam?
- Inwiefern gleicht der Ku-Klux-Klan einer Gruppe von Immobilienmaklern?
- Warum leben Drogenhändler immer noch bei ihren Müttern?
- Wo sind all die Kriminellen geblieben?
- Was kennzeichnet perfekte Eltern?
- Wäre eine Roshanda genauso niedlich, wenn sie anders hieße?
sollte sich dieses Lesevergnügen unbedingt zu eigen machen. Ein wenig störend wirken die häufigen Wiederholungen der Inhalte, die jedoch auch einfach überlesen werden können.
Wertung: gut
2017-03-15 von admin

Autor: Markus Winand
Taschenbuch: 204 Seiten
Verlag: Winand, Markus; Auflage: Deutsche Ausgabe (7. Mai 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3950307818
ISBN-13: 978-3950307818
Wie der Titel schon aussagt geht es in dem Buch um die Performanceoptimierung von SQL. Es wird auf die DBMS Oracle, SQL Server, MySQL und PostgreSQL eingegangen. Weiterhin sind einige Quellcodebeispiele für Perl, Java, PHP, Hibernate und C# aufgeführt. In den Kapiteln
- Anatomie eines Indexes
- Die Where-Klausel
- Performance und Skalierbarkeit
- Die Join-Operation
- Daten-Cluster
- Sortieren und Gruppieren
- Teilergebnisse
- Schreiboperationen
- Ausführungspläne
werden nicht all zu komplexe Beispiele auf das Wesentliche runtergebrochen und anschaulich erklärt. Zum besseren Verständnis werden einige Erläuterungen von Zeichnungen unterstützt. Nach dem Lesen verändert sich Herangehensweise im Umgang mit SQL wesentlich.
Wertung: absolut lesenswert
2017-03-08 von admin

Autor: Scott Adam
Taschenbuch: 330 Seiten
Verlag: MI (1997)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 347835630X
ISBN-13: 978-3478356305
Dieses Buch habe ich schon vor einiger Zeit gelesen und ich erinnere mich mehr denn je an die unterhaltsamen Ausführungen zurück. Der illustrierte Inhalt beschreibt den Büroalltag, dass teilweise idiotische Verhalten von uns Menschen und die schwachsinnigen Entscheidungen des Managements.
Der Autor Scott Adams war selbst jahrelang dem alltäglichen Bürowahnsinn ausgesetzt. Die Absurditäten, die ihm im Arbeitsleben begegnet sind, hat er in witzige, ironische Cartoons zusammengetragen. Dabei entstand das Dilbert-Prinzip, welches eine Abwandlung des Peter-Prinzips darstellt.
„Nach dem Dilbert-Prinzip werden die unfähigsten Arbeiter systematisch ins Management versetzt, weil sie dort vermeintlich den geringsten Schaden anrichten. Dadurch verfüge die Person im Management weder über die notwendigen sozialen Kompetenzen eines Managers noch über die für den geführten Bereich notwendigen fachlichen Kenntnisse.“ (Quelle: Wikipedia Das Dilbert-Prinzip)
Als Angestellter, der großteils in Büroräumen tätig ist, kann man sich in vielen Situationen wiederfinden.
Wertung: absolut lesenswert
2017-03-04 von admin

Autor: Christian Kühn
Taschenbuch: 240 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft; Auflage: 3 (18. Dezember 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423507853
ISBN-13: 978-3423507851
Das Buch stellt eine Sammlung von wichtigen Informationen für angehende oder bereits praktizierende Geschäftsführer dar. Es wird auf ein breites Spektrum an Themen eingegangen, die sich in folgende Kapitel strukturieren:
- Grundlagen der Geschäftsführertätigkeit
- Die Aufgaben des Geschäftsführers
- Beendigung des Geschäftsführeramtes und des Anstellungsverhältnisses
- Haftung des Geschäftsführers
- Strafrechtliche Verantwortung des Geschäftsführers
- Muster
Das Lesen gestaltet sich teilweise etwas trocken, jedoch wird auf verschiedene Gefahren hingewiesen, die zuvor vielleicht nicht berücksichtigt wurden. Das Buch ist durch die klare Struktur jederzeit als Nachschlagewerk verwendbar. Besonders gut finde ich die Vertragsvorlagen, welche natürlich nur als erste Idee für einen Vertrag verwendet werden sollten.
Wertung: lesenswert
2017-02-11 von admin

Autor: Michael Schaper
Taschenbuch: 173 Seiten
Verlag: Gruner + Jahr; Auflage: 1 (30. August 2006)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570197247
ISBN-13: 978-3570197240
Wer ein Interesse an der preußischer Geschichte besitzt, ist mit diesem Heft gut beraten. Auf 173 Seiten mit sehr schönen Fotos wird die Geschichte von Preußen wiedergegeben. Die Kapitel sind zeitlich sortiert und behandeln die Zeit zwischen 1701 bis 1871 mit den verschiedenen Schwerpunkten:
- Königsschlösser
- Preußens erster König, 1701
- Pietismus
- Friedrich der Große, 1740
- Königliche Porzellan-Manufaktur
- Berlin, um 1790
- literarische Salons
- Völkerschlacht, 1813
- Karl Friedrich Schinkel
- Preußische Panoramen
- Staatsphilosoph Hegel
- Der Aufstand von 1848
- Einigungskriege, 1864 – 1871
- Östlich der Elbe
- Zeitabläufe
Wertung: ok
2017-01-25 von admin

Autor: Gerd Kommer
Taschenbuch: 371 Seiten
Verlag: Campus Verlag; Auflage: 4 (10. September 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3593504545
ISBN-13: 978-3593504544
Das Buch wird auch als das Standardwerk zum Thema Indexfonds und EFTs bezeichnet. In den Kapiteln:
- Wie die Wertpapiermärkte tatsächlich funktionieren
- Lassen Sie sich nicht täuschen: 18 verhängnisvolle Anlegerfehler
- Grundprinzipien einer überlegenen Anlagestrategie: Indexing
- So bilden Sie Ihr persönliches Indexing-Portfolio (Weltportfolio)
- Lassen Sie sich nicht von der richtigen Strategie abbringen
werden Vor- und Nachteile anderer Anlageformen, Anlegerfehler und der Portfolioaufbau strukturiert und sachlich erklärt. Um die Informationen ausreichend zu verarbeiten, bedarf es einiger Verdauungszeit. Es werden keine Kaufempfehlungen ausgesprochen, welches der Glaubwürdigkeit positiv zu Gute kommt. Eine gewisse Vorbildung zum Thema Börse und Aktien macht die Lektüre einfacher, ansonsten enthält das Buch eine gute Unterstützung mit Fachbegriffserklärungen und Infoboxen.
Wertung: absolut lesenswert
2017-01-14 von admin

Autor: Michael Schaper
Taschenbuch: 155 Seiten
Verlag: Gruner + Jahr (1. Juli 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3652004469
ISBN-13: 978-3652004466
In dem Heft wird in gut illustrierten Kapiteln auf unterschiedlichste Aspekte der Ernährung eingegangen:
- Die richtige Wahl der Mahlzeit
- Was uns hungrig und was uns satt macht
- Wie Essen unser Fühlen bestimmt
- Von der EHEC-Krise bis zum Chlor-Huhn
- Die Gier nach Steaks und Burgern
- Wenn Nahrung krank macht
- Die Regeln der Ess-Erziehung
- Die gefährliche Versuchung
- Vom Wert ökologischer Nahrung
- Zurück zu den Wurzeln
- Das Geschäft mit den bunten Pillen
- Was Eiweiß-Shakes wirklich bringen
- Wenn Schönheit von innen kommt
- Was wir trinken sollten
- Welche Tricks beim Abnehmen helfen
- Alle Diät-Methoden im Überblick
Die beigelegte DVD enthält den Film „Die Fettmacher – Wer uns immer dicker macht“ und rundet das Thema Ernährung ab. Einige Artikel sind in einer Interview-Form dargestellt, dadurch ist das Lesen abwechslungsreicher. Der Inhalt ist mehrheitlich neutral geschrieben, so dass man sich eine eigene Meinung bilden kann.
Wertung: gut
2017-01-11 von admin

Autor: Katrin Seifert
Taschenbuch: 50 Seiten
Verlag: Heragon Verlag; Auflage: 1 (31. März 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3941574698
ISBN-13: 978-3941574694
Auf 50 Karten werden Aspekte für die Gestaltung des eigenen Image dargelegt. Dabei wird auf Zielstellung, Kleidung, Körpersprache, Kommunikation und vieles mehr eingegangen. Durch den doppelseitigen Aufbau der Karten wird auf der orangen Seite der Karten eine Ausgangssituation geschildert und auf der blauen Seite der Karten befinden sich entsprechende Maßnahmen bzw. Vorschläge.
Wertung: ok
2017-01-04 von admin

Autor: Regina Zelms
Taschenbuch: 50 Seiten
Verlag: Heragon Verlag GmbH; Auflage: 1 (1. September 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3942805669
ISBN-13: 978-3942805667
Auf 50 Karten werden verschiedene Szenarien dargestellt, dabei wird auf Themen wie Ausstrahlung, Helfersyndrom, Schuldgefühle, Bedenkzeiten, Harmoniefalle usw. eingegangen. Die Karten sind doppelseitig aufgebaut, d.h. es gibt eine orange Seite und eine blaue Seite. Auf der orangen Seite befinden sich Situationsbeschreibungen und auf der blauen Seite kurze Vorschläge bzw. angemessene Reaktionen.
Wertung: gut
2016-12-12 von admin

Autor: Christoph Keese
Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Penguin Verlag (12. September 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3328100334
ISBN-13: 978-3328100331
Das Silicon Valley ist in aller munde. Ausgehend von diesem Ort wird anscheinend die Zukunft gestaltet. Der Autor hat für sechs Monate in Palo Alto im Herzen des Silicon Valley gelebt, um unter anderem diesen Aussagen auf den Grund zu gehen. Dabei gliedert er das Buch in drei Teile: „Das Tal“ (Reisebericht), „Die Kultur“ (Technik-Kult) und „Die Folgen“ (Gesellschaftliche Auswirkungen).
Die gesamte Einleitung bzw. die Beschreibung der Anreise und die Wirkung der ersten Eindrücke sind sehr langatmig und das Lesen wird zähflüssig. Wenn dieser Berg genommen ist, geht es endlich los. Im zweiten Teil werden der Drang nach Disruption, der Spirit, der Lebenstil und die gesellschaftliche Entwicklung im Vally dargestellt. Leider werden wirklich spannende Zukunftsfragen nicht angesprochen. Im dritten, dem letzten Teil, werden ausschließlich die negativen Auswirkungen bzw. die Konsequenzen des Wandels recht reißerisch beschrieben. Ein gewisse Objektivität fehlt hier komplett.
Wertung: ok